Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche
Am Samstag, dem 8.11.2025, wird das Fachportal Pädagogik wegen Wartungsarbeiten zwischen 4 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Entschuldigung.

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchlicht-Schmälzle, Raphaela
TitelEfficiency and equality of education.
The effectiveness of education policy in the German Federal States.
QuelleIn: Politische Vierteljahresschrift, 53 (2012) 2, S. 265-290
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-3470; 1862-2860
SchlagwörterForschungsergebnis; Chancengleichheit; Bildungsbiografie; Bildungspolitik; Lernausgangslage; Bundesland; Gleichheit; Effizienz; Deutschland
AbstractThe central goal of this paper is to examine the effectiveness of education policy in the German federal states with regard to two central educational outcomes: educational efficiency and equality. Applying a two-stage multi-level analysis, the degrees of efficiency and equality in the German Länder are estimated before the effects of sub-national education policy on these two outcomes are evaluated. A primary finding of the paper is that there is no "efficiency-versus-equality trade-off" in Germany's school education. By contrast, both outcomes are interdependent. Furthermore, education policy has very different impacts on efficiency and equality: Equality of education is mainly determined by early childhood education. Efficiency, however, is affected by the strict tripartite tracking system (Orig.). Das zentrale Ziel dieses Papiers ist eine Analyse der Bildungspolitik in den deutschen Bundesländern im Hinblick auf zwei zentrale Policy-Outcomes: Bildungseffizienz und Bildungsgleichheit. Anhand einer zweistufigen Mehrebenenanalyse werden zunächst die Niveaus von Effizienz und Gleichheit in den Ländern verglichen. Daraufhin werden die Effekte subnationaler Bildungspolitiken auf diese beiden Outcomes evaluiert. Ein erstes Ergebnis der Studie ist, dass es keinen "efficiency-versus-equality trade-off" im deutschen Bildungswesen gibt. Stattdessen sind beide Outcomes sogar positiv korreliert. Des Weiteren werden Effizienz und Gleichheit von völlig unterschiedlichen bildungspolitischen Faktoren beeinflusst: Bildungsgleichheit wird maßgeblich durch die frühkindliche Bildung determiniert, während Bildungseffizienz vor allem durch das strikt dreigliedrige System beeinflusst wird (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Politische Vierteljahresschrift" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: