Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRauschenbach, Thomas
TitelLebensweltorientierung + Bildung = Alltagsbildung?
Zumutungen und Annäherungen für die Sozialpädagogik.
QuelleIn: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 13 (2015) 2, S. 125-133Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Anmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1610-2339
SchlagwörterNon-formale Bildung; Schule; Schulqualität; Schulentwicklung; Ganztagsschule; Lernen; Alltag; Kontrolle; Kooperation; Lebenswelt; Qualitätsentwicklung; Kooperationspartner
AbstractDer Beitrag überprüft die Bezüge einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit zu aktuellen Bildungsdiskursen. Deutlich wird, dass die Konzeption der Alltagsbildung ermöglicht, eine Brücke zwischen den Welten der Bildung und der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit zu schlagen. Mit einer Orientierung hin zur Alltagsbildung kann das Bildungswesen, insbesondere die Schule, non-formale und informelle Bildungsprozesse integrieren, die Soziale Arbeit kann sich damit für Bildungsdiskurse und -themen öffnen, ohne sich an einem zu engen schulischen Bildungsbegriff auszurichten (Orig.). The article reviews the connection of life-world orientated social work to current educational discourse. It becomes clear that the concept of "everyday education" can build a bridge between the worlds of education and life-world orientated social work. With an "everyday" orientation, schooling can integrate non-formal and informal learning processes, and social work can open up to educational discourses without adopting narrow school-dominated concepts of education (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Sozialpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: