Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEunicke, Nicoletta; Mikats, Jana; Glotz, Claudia
TitelChildren and implicated actors within social worlds/arenas maps: reconsidering situational analysis from a childhood studies perspective.
Gefälligkeitsübersetzung: Kinder und Implicated Actors in Maps sozialer Welten/Arenen: Überlegungen zur Situationsanalyse aus kindheitstheoretischer Perspektive.
QuelleIn: Forum qualitative Sozialforschung, 24 (2023) 2, 24 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1438-5627
DOI10.17169/fqs-24.2.4089
SchlagwörterKindheitsforschung; Familie; Kind; Schule; Analyse; Ordnung
AbstractDie Situationsanalyse ist eine vielversprechende Methode für kindheitstheoretische Fragestellungen. Denn der kritisch-reflexive Zugang zu Machtverhältnissen, Marginalisierungen und Relationalitäten kollektiven Handelns lässt sich mit aktuellen Themen der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung verbinden. Insbesondere die Position der " Implicated Actors" (CLARKE & amp; MONTINI, 1993), ein Schlüsselkonzept der Theorie sozialer Welten und Arenen, erscheint uns ertragreich, um die Situierung von Kindern zu erforschen und Macht und Marginalisierung zu analysieren. Wir geben jedoch eine mögliche Re-Marginalisierung von Kindern durch Forschende zu bedenken, wenn davon ausgegangen wird, dass Implicated Actors nicht in soziale Welten und Arenen und damit in soziales Handeln eingebunden sind. Wir diskutieren die methodischen Chancen und Herausforderungen von Maps sozialer Welten/Arenen und des Konzepts der Implicated Actors innerhalb dieser Maps zur Analyse von Kindern und Kindheit(en). Hierfür greifen wir auf unsere empirischen Projekte und zentrale konzeptionelle Debatten innerhalb der Kindheitsforschung zurück und fokussieren 1. auf die Institutionalisierung von Kindheit, 2. auf intragenerationale Interaktionsprozesse und 3. auf Relationalitäten von Kindern und Kindheiten. Ausgehend von diesen Überlegungen schlagen wir vor, wie die Analyse von Kind, Kindern und Kindheit(en) mit Maps sozialer Welten/Arenen in der Situationsanalyse aus kindheitstheoretischer Perspektive neu gedacht werden kann.

We discuss situational analysis as an auspicious method for researchers in childhood studies due to its critical-reflexive approach towards power relations, marginalization, and relationalities of collective action-which are topical issues within childhood studies. Especially the position of "implicated actors" (CLARKE & MONTINI, 1993, p.45), a key concept of social worlds/arenas theory, seems conducive towards research about children. However, we also raise concerns about potentially re-marginalizing children in and through research when it is assumed that, as implicated actors, they are not involved in social worlds/arenas and therefore also not involved in social action. We discuss the methodological potentials and pitfalls of social worlds/arenas maps and the use of the concept of implicated actors to analyze children and childhood. We draw from empirical projects and central conceptual debates within childhood studies and focus on three theses: With social worlds/arenas maps 1. researchers are at risk of rendering children invisible; 2. researchers cannot (yet) capture the intragenerational relations of children (as implicated actors); 3. researchers cannot fully account for a relational understanding of children and childhood. Based on these considerations, we suggest how to enable and reconsider the analysis of children and childhood with social worlds/arenas maps using situational analysis.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forum qualitative Sozialforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: