Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enJanschitz, Gerlinde; Zehetner, Elisabeth; Fernandez, Karina
Titel"Digitalisierung mit der Brechstange"?
Auswirkungen der Pandemie auf Digitalisierungsprozesse und digitale Ungleichheiten an österreichischen Schulen.
Paralleltitel: Digitalisation in a haste? Impact of the pandemic on digitalisation and digital inequalities in Austrian schools.
QuelleIn: Zeitschrift für Bildungsforschung, 12 (2022) 2, S. 387-406Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2190-6904
DOI10.1007/s35834-022-00347-5
SchlagwörterKompetenz; Empirische Untersuchung; Inhaltsanalyse; Interview; Soziale Benachteiligung; Familie; Digitale Medien; Familie; Fernunterricht; Inhaltsanalyse; Interview; Lehrer; Österreich; Schüler; Schule; Steiermark; Struktur; Technik; Lernmotivation; Mitarbeiter; Digitalisierung; Schulleiter; Kompetenz; Ausstattung; Ungleichheit; Unterstützung; Pandemie; Schule; Schulleiter; Lehrer; Schüler; Lernmotivation; Selbstständiges Lernen; Pandemie; Digitalisierung; Ungleichheit; Fernunterricht; Ausstattung; Struktur; Technik; Unterstützung; Mitarbeiter; Steiermark; Österreich
AbstractDie Covid-19 Pandemie traf im Frühjahr 2020 auf die österreichische Schullandschaft und stellte Österreichs Schulen vor eine Ausnahmesituation. Die darauffolgenden Phasen des Distance Learning trieben auch Digitalisierungsprozesse im schulischen Bereich voran. In diesem Kontext kommt sowohl der technischen Ausstattung als auch den digitalen Kompetenzen der Schüler*innen große Relevanz zu - und dies birgt die Gefahr, dass sich durch einen Digital Divide bereits bestehende Ungleichheiten im Bildungssektor zuspitzen. Der vorliegende Beitrag beleuchtet daher mittels Daten aus einer Interviewstudie mit Lehrkräften, Schulleiter*innen, Mitarbeiter*innen psychosozialer Unterstützungssysteme und Schüler*innen Digitalisierungsprozesse im schulischen Bereich während der Pandemie. Diese Prozesse werden vor dem Hintergrund der Diskussion um digitale Ungleichheiten im Schulkontext diskutiert. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen, dass es durch den Covid-bedingten Fernunterricht zu einem deutlichen Ausbau und einer gewissen Konsolidierung digitaler Formen des Lehrens und Lernens kam. Dennoch bleiben Probleme bestehen, die mit strukturellen Ungleichheiten verbunden sind. Zu Aufholprozessen für sozial benachteiligte Schüler*innen kam es nicht. Vielmehr schreiben sich jene Faktoren, die bereits vor der Pandemie für die tiefgreifenden Ungleichheiten im österreichischen Bildungssystem ausschlaggebend waren - wie sozioökonomischer Status, Bildungsstand der Eltern und kulturelles Kapital - auch im Distance Learning und im Arbeiten mit digitalen Medien weiter fort. (DIPF/Orig.).

The Covid 19 pandemic hit the Austrian school system in spring 2020, bringing a range of new challenges. The following phases of school closures and distance learning also promoted digitalisation processes in schools. In this context, technical equipment and digital competences of students gain importance, which bears the risk that a digital divide deepens already existing inequalities in education. This article therefore examines digitalisation in schools during the pandemic and takes a closer look at digital inequalities during distance learning. We use data from an interview study with teachers, school administrators, employees of psychosocial support systems at schools, as well as students. The findings of this study show that Covid-related school closures and distance learning go along with an expansion and a certain consolidation of teaching and learning by digital means. Yet, we see persisting problems which are linked with structural inequalities. There were no catch-up processes for socially disadvantaged students as a result of digitalisation. Rather, the factors that were already decisive for the profound inequalities in the Austrian education system before the pandemic, such as socioeconomic status, educational level of the parents, and cultural capital, continue to be of major importance for distance learning and the use of digital media in schools. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Bildungsforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: