Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Mcknight, Lorna; Davies, Chris |
---|---|
Institution | The Kellogg College Centre for Research into Assistive Learning Technologies |
Titel | Current Perspectives on Assistive Learning Technologies. 2012 review of research and challenges within the field. |
Quelle | Oxford: University of Oxford (2013), 80 S.
PDF als Volltext |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Digitale Medien; Informations- und Kommunikationstechnologie; Medienpädagogik; Technologieunterstütztes Lernen; Forschungsstand; Behinderung; Unterstützte Kommunikation; Sonderpädagogik; Literaturauswertung; Großbritannien |
Abstract | "Dieser Bericht fasst Ergebnisse der bisher erschienenen Literatur zu unterstützenden Lerntechnologien oder digitalen Technologien zur Unterstützung von Lernenden mit Behinderungen zusammen. Der Bericht versucht, das Thema breit und interdisziplinär anzugehen mit dem Ziel, den Stand der Forschung auf diesem Gebiet darzustellen, aber auch Forschungslücken aufzuzeigen, um mögliche Themen für die zukünftige Forschung zu identifizieren. (...) Die Literaturauswertung hat gezeigt, dass es zwar eine große Menge an Forschung zum Thema assistive Lerntechnologien aus einer Vielzahl von Disziplinen gibt, es jedoch häufig an Konsistenz und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen mangelt. Es gibt ein wachsendes Verständnis für die Bedürfnisse von Lernenden und die Möglichkeiten von Technologien, und es gibt Hinweise auf Vorteile, die Technologie für Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben kann. Es sind jedoch weitere Längsschnittstudien erforderlich, die den breiteren Nutzungskontext und die Auswirkungen der Technologie auf die gesamte Bildung und das Wohlbefinden einer Person während ihres gesamten Lebens berücksichtigen." [Zusammenfassung: Angaben der Autoren übersetzt und leicht verändert durch Redaktion Bildung Weltweit]. "This report describes a review of literature on assistive learning technologies, or digital technologies designed to support learners with special needs in education. The intention was for the review to take a broad and interdisciplinary approach to the topic, with the aim of building up a picture of the state of research in the field, as well as highlighting areas where the research is lacking, in order to identify possible topics for future research. (...) This review has shown that while a huge body of research exists on the topic of assistive learning technologies from a variety of disciplines, there is often a lack of consistency and collaboration between different domains. There is a growing understanding of the needs of learners and the capabilities of technologies, and there is evidence of benefits that technology can have to learners with special educational needs. However, there is a need for more longitudinal studies considering the wider context of use, and considering the impact of technology on a person's whole education and wellbeing throughout their life." [Abstract: Authors' information]. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |