Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Blakemore, Michael |
---|---|
Sonst. Personen | Bokova, Irina (Vorw.) |
Institution | UNESCO |
Titel | Opening New Avenues for Empowerment. ICTs to Access Information and Knowledge for Persons with Disabilities. |
Quelle | Paris: UNESCO (2013), 141 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | UNESCO global report |
Beigaben | Literaturangaben; Illustrationen |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-92-3-001147-5 |
Schlagwörter | Selbstständigkeit; Informations- und Kommunikationsmedien; Informations- und Kommunikationstechnologie; Recht auf Bildung; Digitalisierung; E-Learning; Behinderung; Barrierefreiheit; Benachteiligung; Informationsbedarf; Zugang; Afrika; Asiatisch-Pazifischer Raum; Karibik; Lateinamerika; Mittlerer Osten; Nordafrika; Osteuropa; Zentralasien |
Abstract | Dieser Bericht baut auf fünf von der UNESCO in Auftrag gegebenen regionalen Berichten auf, die sich mit der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durch Menschen mit Behinderungen (PWD) befassen, um besseren Zugang zu Informationen und Wissen zu haben. Eine der Hauptfragen des Berichts ist, wie aktuelle und neu entstehende Technologien für bestimmte Zielgruppen zugänglicher, erschwinglicher und relevanter gemacht werden können. Der Bericht basiert auf der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNCRPD) und richtet Empfehlungen an alle Beteiligten - von Entscheidungsträgern über Pädagogen, Zivilgesellschaft und Industrie -, dahingehend wie die Rechte von Menschen mit Behinderungen konkret vorangebracht werden können. [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen und leicht verändert durch Redaktion Bildung Weltweit]. This Report builds on five regional reports commissioned by UNESCO to look at the use of ICTs to access information and knowledge by people with disabilities (PWD). One of the main questions of the report is how current and emerging technologies can be made more accessible, affordable and relevant for particular target groups. It is based on the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (UNCRPD) and addresses recommendations to all stakeholders - from decision-makers to educators, civil society and industry - on how concretely to advance the rights of people living with disabilities. [Abstract: Editor's information slightly changed by editors of Education Worldwide]. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |