Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGeiss, Michael (Red.); Reh, Sabine (Red.)
TitelJahrbuch für Historische Bildungsforschung 2020. Schwerpunkt Konservatismus und Pädagogik im Europa des 20. Jahrhunderts.
QuelleBad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2020), 246 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch für Historische Bildungsforschung. 26
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttyponline; Monographie
ISSN0946-3879
ISBN978-3-7815-2413-2
DOI10.25656/01:25001
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-250017
SchlagwörterPädagogik; Ideologie; Historische Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Bildungspolitik; Bildungsreform; Schulreform; Schule; Schulsystem; Lehrer; Lehrerbildung; Schulbildung; Sanktion; Curriculumreform; Ländlicher Raum; Historische Quelle; Humanismus; Demokratie; Elite; Konservatismus; Nationalismus; Nationalsozialismus; Protestbewegung; Religionsunterricht; Wertewandel; Christlicher Humanismus; Sexualerziehung; Humboldtsche Universitätsidee; Hochschule; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Reform; Vielfalt; Konservative Partei; Landerziehungsheim; Weinstock, Heinrich; Deutschland-Westliche Länder; Europa; Japan; Norwegen; Preußen; Schweden; Schweiz; Österreich
AbstractDer Themenschwerpunkt dieses Bandes fokussiert pädagogische und bildungspolitische Optionen konservativen Denkens und Handelns im 20. Jahrhundert. [...] Diskutiert wird das Verhältnis zwischen einem politischen und einem im engeren Sinne pädagogischen Konservatismus: Was meint im Kontext von Bildung und Erziehung zu unterschiedlichen Zeiten eigentlich Konservatismus bzw. woran ist er erkennbar? Was machen die Kontinuitäten eines politischen und pädagogischen Denkens und einer politischen und pädagogischen Praxis aus, die sich als konservativ kennzeichnen lassen, wo sich doch ganz offensichtlich deren Inhalte und Optionen in den letzten anderthalb Jahrhunderten durchaus änderten? Ist dem Phänomen des Konservatismus gerade in bildungshistorischer Perspektive besser auf die Spur zu kommen, wenn man, statt allein ideengeschichtlich zu verfahren, soziale Milieus rekonstruiert und Netzwerke untersucht, wie es Mannheim für die Konservatismusforschung bereits in den 1920er-Jahren vorgeschlagen hat? (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: