Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenCzollek, Leah Carola (Mitarb.); Perko, Gudrun (Mitarb.)
TitelPraxishandbuch social justice und diversity.
Theorien, Training, Methoden, Übungen. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
QuelleWeinheim: Beltz Juventa (2019), 263 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-7799-3845-3
SchlagwörterBildungsarbeit; Methode; Empowerment; Antisemitismus; Diskriminierung; Methode; Strukturelle Gewalt; Theorie; Training; Rassismus; Bildungsarbeit; Handbuch; Soziale Gerechtigkeit; Vielfalt; Empowerment; Antisemitismus; Diskriminierung; Rassismus; Soziale Gerechtigkeit; Strukturelle Gewalt; Training; Erziehungskurs; Handbuch; Theorie; Vielfalt
AbstractUm der Idee der Gleichzeitigkeit von Gleichheit und radikaler Verschiedenheit der Menschen Rechnung zu tragen, braucht es Handlungsansätze gegen jegliche Formen struktureller Diskriminierung. Das an der University of Massachusetts in den USA entwickelte Training "Diversity and Social Justice Education" wird seit Beginn der 2000er-Jahre unter der Bezeichnung "Social Justice und Diversity" auch im deutschsprachigen Raum durchgeführt, um im Rahmen der Jugend- und Erwachsenenbildung die Sensibilisierung für unterschiedliche Varianten der Diskriminierung zu stärken. Als Handreichung für Fachkräfte, die entsprechende Lehrveranstaltungen anbieten, gibt diese vollständig überarbeitete und erweiterte zweite Auflage des Handbuchs einen Überblick über die Modalitäten dieses Trainings. Zunächst werden dessen Besonderheiten und wissenschaftliche Grundlagen betrachtet. Nach einer Darstellung der Trainingsmethoden folgt dann eine Beschreibung der einzelnen Module, diesich auf spezifische Diskriminierungsformen wie beispielsweise den Antiromaismus, den Ableismus, den Sexismus, den Klassismus, den Rassismus, den Ageismus und den Antisemitismus beziehen. Weitere Kapitel beleuchten die Trainer*innenrolle, die Praxisbereiche, in denen das Training angewandt werden kann, und juristische Aspekte. Mit Bezug auf den theoretischen Kontext werden Social- Justice-Theorien, Pluralitäts- und Handlungstheorien, Feld- und Habitustheorien sowie die auf der jüdischen Tradition der pluralen Textinterpretation basierende dialogische Gesprächsform der Mahloquet erläutert, bevor abschließend die in der Bundesrepublik beobachtbaren Diskriminierungsrealitäten im Blickfeld stehen. Mit seinen Übungsanleitungen und seinen intersektionalen Perspektiven bietet das Buch eine differenzierte und zugleich kompakte Hilfestellung für die pädagogisch-didaktische Umsetzung des "Social Justice und Diversity"-Konzepts.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: