Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGast, Ellen Michèle
TitelDas Grundrecht auf Bildung.
Gerechte Zugangs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen im Bildungssystem unter besonderer Berücksichtigung sozioökonomischer und soziokultureller Faktoren.
QuelleBerlin: wvb, Wissenschaftlicher Verlag Berlin (2019), XII, 377 S.Verfügbarkeit 
Dissertation, FU Berlin, 2018.
ReiheSchriften zur Rechtswissenschaft. 227
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-96138-140-2; 978-3-96138-140-1
SchlagwörterVergleichsuntersuchung; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Bildungsbiografie; Soziale Benachteiligung; Soziale Herkunft; Gleichstellung; Bildungsrecht; Landesrecht; Recht auf Bildung; Förderung; Geschichte (Histor); Gerechtigkeit; Bundesland; Diskriminierung; Grundrechte; Rechtsanspruch; Soziokulturelle Bedingung; Sozioökonomische Lage; Qualifizierung; Rechtswissenschaft; Einflussfaktor; Umsetzung; Deutschland
AbstractDiese Arbeit befasst sich mit dem Themenkomplex Bildung, Erziehung und Qualifizierung, vor allem mit rechtlichen, aber auch sozialen, politischen, wirtschaftlichen und historischen Zusammenhängen. Der Chancengerechtigkeit kommt speziell hinsichtlich sozioökonomischer und -kultureller Faktoren ein hohes Gewicht zu. Gegenstand der Untersuchung ist, welche konkreten Rechte mit einem Bezug zur Bildung Verfassungen auf Bundes- und Landesebene in Deutschland sowie völkerrechtliche und europäische Bestimmungen gewähren. Es fragt sich, wie ein Grundrecht auf Bildung ausgestaltet ist bzw. sein könnte, wofür der Blick auch international vielfältige Verfassungen einbezieht. Beleuchtet wird, welche Ungleichgewichte gegenwärtig im deutschen Bildungswesen bestehen und inwieweit soziale, wirtschaftliche und kulturelle Faktoren einwirken. Hierfür fließen empirische Studien, z.B. PISA-Studien, und Statistiken ein, deren Aussagekraft kritisch geprüft wird. Wesentlich ist, wie Bildungsrechte im Alltag umgesetzt sind und ob bzw. inwiefern Nachteile oder Diskriminierungen zusammenwirken. Dies führt zur Frage, wie Betroffene ihr Recht auf Bildung tatsächlich effektiv wahrnehmen und Benachteiligungen abwehren können. Die Arbeit analysiert Schwierigkeiten bei der Rechtsdurchsetzung und nennt Vorschläge, wie sich Bildungsrechte und Chancengerechtigkeit verstärken ließen. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: