Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enVoigt, Miriam; Engel, Inka
TitelWie viel und welche unternehmerischen Kompetenzen brauchen Lehrkräfte und Schulleitungen?
QuelleIn: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (2018) 35, S. 1-21Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1618-8543
SchlagwörterSchulentwicklung; Schulleitung; Lehrer; Qualifikation; Berufsschule; Unternehmer; Rheinland-Pfalz
Abstract"Die Rollen und Aufgaben von Schulleitungen sowie Lehrenden erfahren durch die zunehmende Entwicklung der Schulautonomie tiefgreifende Änderungen. Daher und ebenso durch die Initiierung und Umsetzung von schulökonomischen Entwicklungsprozessen sind die Akteure heute gezwungen, in einem vormals rein pädagogisch geprägten Feld nunmehr auch ökonomische Prinzipien wie den zunehmenden Wettbewerb auf dem Schulmarkt oder die Outputorientierung zu beachten (vgl. Steiner-Khamsi 2002, 133ff.; Höhne 2015, 7ff.). Es muss daher diskutiert werden, welche neuen Konzepte und Theorien im Zuge der Schulökonomisierung und der damit verbundenen erweiterten Kompetenzentwicklung den Schulakteuren zur Meisterung dieser neuen Herausforderungen zur Verfügung stehen. Das Intrapreneurship (deutsch: internes Unternehmertum) ist ein originär betriebswirtschaftliches Konzept und fokussiert sich auf die Umsetzung sowie auf Gestaltungsmaßnahmen innovativer gewinnbringender Ideen. Aus diesem Intrapreneurship-Konzept wurden unternehmerische Kernkompetenzen herausgearbeitet und ein darauf basierendes leitfadengestütztes Interview entwickelt. Dieses fand im Rahmen eines empirischen Teils dieser Arbeit mit Lehrerinnen und Lehrern sowie mit Akteuren der Schulleitungsebene von berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz Anwendung. Ziel dieses empirischen Beitrages ist es zu eruieren, ob und wie sich Akteure an berufsbildenden Schulen als Intrapreneure verstehen beziehungsweise definieren und welche Kompetenzen sie in diesem Bereich aufweisen. Es gilt herauszufinden, ob das Konzept des Intrapreneurships auf die Schule und dessen Akteure bezogen werden kann. Der Beitrag erläutert zunächst die aktuelle deutsche Schulentwicklung mit ihren tiefgreifenden Veränderungen, um die Anwendung des Intrapreneurship-Konzepts auf das Schulwesen zu begründen. Danach wird die Methodik vorgestellt sowie die Ergebnisse der Interviews expliziert. Der Abschluss gibt einen Ausblick auf die Möglichkeiten der Einbindung der Ergebnisse in die Personalentwicklung in Schulen sowie in die Lehrerausbildung, zeigt aber ebenso die Grenzen der Anwendung des Intrapreneurship-Konzepts auf die Schule auf." (Autorenreferat; BIBB-Doku).

"The roles and tasks of school administrators and teachers are undergoing profound changes because of the increasing development towards school autonomy. For this reason, and also due to the initiation and implementation of economic development processes in schools, actors today are now also forced to consider economic principles such as increasing competition on the school market or output orientation in what used to be a purely pedagogical field (cf. Steiner-Khamsi 2002, 133ff.; Höhne 2015, 7ff.). There must be a discussion about which new concepts and theories will be available to school actors to meet these new challenges in the course of school economisation and the extended development of skills this entails. Intrapreneurship (entrepreneurship within an organisation) is a concept that has its origin in business management and focuses on the implementation of innovative, profitable ideas and on measures to shape these ideas. A guideline-based interview was developed based on entrepreneurial core competences that were worked out from the concept of intrapreneurship. For the empirical part of this paper, the interviews were conducted with teachers and actors on the school administration level of vocational education schools in Rhineland-Palatinate. The aim of this empirical contribution is to determine whether and how actors in vocational schools understand or define themselves as intrapreneurs and which competences they have in this area. It is an aim to find out if the concept of intrapreneurship can be related to the school and its actors. To begin with, this paper explains the current development of schools in Germany with its profound changes in order to justify the application of the intrapreneurship concept to the school system. This is followed by a description of the methodology and an explanation of the results of the interviews. The paper concludes by looking at the future prospect of integrating the results into personnel development at schools and teacher training, but it also shows the limits of the application of intrapreneurship to schools." (authors' abstract; BIBB-Doku).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2019/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: