Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenJung, Christina (Bearb.)
TitelDokumentation Migration und regionale Entwicklung.
22. Bremer Universitäts-Gespräche am 19. und 20. November 2009.
Gefälligkeitsübersetzung: Documentation of migration and regional development. 22nd Bremen University Forum on November 19 and 20, 2009.
QuelleOldenburg: Isensee Verl. (2010), 144 S.Verfügbarkeit 
ReiheBremer Universitäts-Gespräche
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-89995-717-4
SchlagwörterAkkulturation; Regionalentwicklung; Demografie; Einwanderungsland; Integrationspolitik; Migration; Migrationspolitik; Sozialstruktur; Religion; Arbeitsmarkt; Arbeitsmigration; Integration; Konferenzschrift; Netzwerk; Zukunft; Zuwanderung; Europäische Union; Migrant; Deutschland; Kanada; Nordamerika
Abstract"Über die Folgen dieses demographischen Wandels für die sozialen Sicherungssysteme sowie die allgemeine und regionale wirtschaftliche Entwicklung wird derzeit viel diskutiert. Denn die Binnenmigration führt innerhalb Deutschlands dazu, dass die Bevölkerungsverluste in hohem Maße regional sehr ungleich verteilt sind. In Deutschland ist die Zuwanderung zudem regional hochgradig konzentriert - nämlich auf die größeren Städte. Für Deutschland steht zumindest eines fest: dass sich die altersdemographische Zusammensetzung grundlegend wandelt - und zugleich räumlich neu ordnet. Die Stadt Bremen hatte im Jahr 2007 immerhin einen positiven Wanderungssaldo - in Bremen sind mehr Personen zu- als abgewandert. Aber: Dieser positive Wanderungssaldo war nur möglich, weil deutlich mehr Ausländer zuwanderten. Es stellt sich somit die Frage, ob diesem Trend durch mehr Zuwanderung nach Deutschland entgegengewirkt werden könnte. Etwas bescheidener ließe sich das so formulieren: Angesichts der demographischen Trends und der regionalen Schieflagen sind wir umso mehr auf eine Integration der Zugewanderten und deren Nachkommen in gesellschaftliche Teilbereiche wie Bildung, Wirtschaft und Politik angewiesen. Eine fehlende Teilhabe dieser zunehmend bedeutsamer werdenden Bevölkerungsgruppe an den gesellschaftlichen Kernaktivitäten können wir uns nicht leisten - so meine These. Damit sind die Konturen der 22. Bremer Universitätsgespräche umrissen: Migration und regionale Entwicklung." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Einführung: Michael Windzio, Johannes Huinink: Migration, regionale Entwicklung und die Integration von Zuwanderern - Eine kurze Einführung (9-19); Hartmut Esser: Welche Alternativen zur Assimilation gibt es eigentlich? (21-32); Dita Vogel: Internationale Migrationsströme: Trends und Prognosen (33-39); Franck Düvell: Binnen- und Außenwanderungen in der EU und Deutschland: Risiken und Chancen für die demographische Entwicklung von Regionen (41-47); Irena Kogan: Bildung, Arbeitsmarkt, Sozialstruktur (49-57); Hartmut Häussermann: Behindern Migrantenviertel die Integration? (59-65); Christian Pfeiffer, Dirk Baier: Christentum und Islam als Einflussfaktoren der Integration und des abweichenden Verhaltens Jugendlicher (67-90); Dirk Hoerder: Akkulturation und Inkorporation: das kanadische Modell (91-98); Podiumsdiskussion Integration, Assimilation, Partizipation - Brauchen wir neue Begriffe? (99-112); Grußworte: Schirmherr Vural Öger (113-117); Renate Jürgens-Pieper (119-123); Heiko Staroßom (125-1126); Tischrede: Heiko Staroßom: 22. Bremer Universitäts-Gespräche: Migration und regionale Entwicklung (127-134).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: