Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEngstler, Heribert; Tesch-Römer, Clemens
TitelLebensformen und Partnerschaft.
Gefälligkeitsübersetzung: Ways of life and partnership.
QuelleAus: Motel-Klingebiel, Andreas (Hrsg.): Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart: Kohlhammer (2010) S. 163-187
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen 9; Tabellen 4
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-17-021595-5
SchlagwörterEhe; Kinderlosigkeit; Eltern; Familienstand; Lebensweise; Alter Mensch; Deutschland
AbstractWerden die Lebensformen im mittleren und höheren Alter im Hinblick auf die Existenz und Form von Partner- und Elternschaft heterogener, und nimmt die individuelle Stabilität der Lebensformen ab? Zu diesen Fragen werden zwei konträre Annahmen in Thesenform aufgestellt und dann überprüft. Die Stabilisierungsthese geht davon aus, dass sich die Veränderungen weitgehend auf das jüngere Alter konzentrieren und es ab dem mittleren Alter zu einer Stabilisierung und eher traditionellen Ausrichtung der Lebensformen und Lebensverläufe kommt. Die Dynamisierungsthese lässt erwarten, dass auch in mittlerem und höherem Alter Veränderungen und nichttraditionelle Lebensformen und Lebensverläufe zunehmend zu finden sind. Unterlegt wird die Untersuchung des Wandels der Lebensformen der Menschen in der zweiten Lebenshälfte von der Vermutung, dass die Vielfalt der Lebensformen in jüngeren Altersgruppen sich tendenziell in der zweiten Lebenshälfte fortsetzt. Daneben wird eine steigende Dynamik und abnehmende Stabilität der Lebensformen in der zweiten Lebenshälfte erwartet. Es zeigt sich unter anderem, dass die Lebensformen im Alter bunter werden, aber teilweise auch fragiler. Der Wandel der Lebensformen findet sozial und räumlich differenziert statt. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: