Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenEngelhardt, Anina (Hrsg.); Kajetzke, Laura (Hrsg.)
TitelHandbuch Wissensgesellschaft.
Theorien, Themen und Probleme.
Gefälligkeitsübersetzung: Handbook of the Knowledge Society. Theories, themes and problems.
QuelleBielefeld: transcript Verl. (2010), 374 S.Verfügbarkeit 
ReiheSozialtheorie
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8376-1324-7
SchlagwörterBildung; Wissen; Wissensgesellschaft; Postindustrielle Gesellschaft; Geschlechterbeziehung; Medien; Beratung; Gesundheit; Kunst; Systemtheorie; Kapitalismus; Politik; Risikogesellschaft; Religion; Wirtschaft; Arbeit; Beruf; Wissenschaft; Soziologie; Technik; Theorie
Abstract"Das Konzept der 'Wissensgesellschaft' ist überaus erfolgreich und hat Eingang in politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und massenmediale Diskurse gefunden. Dieses Handbuch verschafft einen Überblick über die zentralen Theorien und die wichtigsten Themenfelder. Mit Beiträgen renommierter Expertinnen und Experten ermöglicht das Buch ein umfassendes Verständnis sozialer Wandlungsprozesse der Gegenwart und bietet neben einer systematischen Orientierung und interdisziplinären Anknüpfungspunkten eine kritische Analyse zur Erklärungkraft dieser populären Zeitdiagnose." (Autorenreferat). Inhalt: Laura Kajetzke, Anina Engelhardt: Einleitung: Die Wissensgesellschaft beobachten (7-17); 1. Von der Industrie- zur Wissensgesellschaft: Frühe Diagnosen: 1.1 Jochen Steinbicker: Peter F. Drucker: Wissensgesellschaft, wissensbasierte Organisation und Wissensarbeiter (21-26); 1.2 Jochen Steinbicker: Daniel Bell: Die post-industrielle Gesellschaft als Wissensgesellschaft (27-33); 1.3 Jessica Wilde: Ulrich Beck: Die Risikogesellschaft als Wegbereiter der Wissensgesellschaft? (35-42); 1.4 Reinhart Kössler: Manuel Castells: Informationalisierung der Arbeit (43-49); 2. Theorien der Wissensgesellschaft: 2.1 Marian Adolf: Nico Stehr: Konzeption der Wissensgesellschaft (53-63); 2.2 Torsten Strulik: Helmut Willke: Systemtheorie der Wissensgesellschaft (65-75); 2.3 Nicklas Baschek: André Gorz: Vom Wissenskapitalismus zur Wissensgesellschaft (77-85); 2.4 Sabine Maasen, Mario Kaiser: Karin Knorr Cetina: Postsozialität (87-98); 3. Thematisierung des Wandels durch die Wissensgesellschaft: 3.1 Steffen Dörhöfer: Wirtschaft: Die wissensbasierte Ökonomie (101-112); 3.2 Renate Martinsen: Politik: Demokratisierung von Expertise (113-126); 3.3 Gert Pickel, Anja Gladkich: Religion: Säkularisierung oder Transformation? (127-139); 3.4 Heike Kahlert: Bildung und Erziehung: Transformationsprozesse sozialer Ungleichheiten? (141-157); 3.5 Stefan Böschen: Wissenschaft: Epistemisches Niemandsland? (159-169); 3.6 Hans-Dieter Kübler: Medien: Faktor, Reflexion und Archiv gesellschaftlichen Wandels (171-182); 3.7 Gerhard Panzer: Kunst: Objekt und Motor der Wissensgesellschaft (183-193); 3.8 Rainer Fretschner, Josef Hilbert: Gesundheit: Innovationen für Lebensqualität und zur sozialen Emanzipation (195-203); 4. Themenfelder der Wissensgesellschaft: 4.1 Stephan Lessenich: Arbeit, Beschäftigungsverhältnisse, Sozialstaat (207-218); 4.2 Roger Häussling, Kirstin Lenzen: Technik (219-233); 4.3 Michaela Pfadenhauer, Alexa Maria Kunz: Professionen (235-246); 4.4 Jürgen Howaldt: Beratung (247-258); 4.5 Peter Wehling: Nichtwissen: Entstehungskontexte, Pluralisierung und Politisierung (259-270); 4.6 Franz Lehner: Ökologie (271-280); 4.7 Markus Schroer: Raum und Wissen (281-291); 4.8 Thomas Alkemeyer: Körperwissen (293-308); 5. Kritik der Wissensgesellschaft: 5.1 Maria Funder: Geschlechterverhältnisse: Postpatriarchale Wissensgesellschaft? (311-324); 5.2 Rainer Schützeichel: Deutungsmacht: "Wissensgesellschaft" als self-fulfilling prophecy? (325-334); 5.3 Andrea D. Bührmann: Legitimation: Wissensgesellschaft als Mantel des Neoliberalismus? (335-345); 5.4 Uwe Bittlingmayer, Hidayet Tuncer: Die Wissensgesellschaft - Eine folgenschwere Fehldiagnose? (347-358); Resümee: Anina Engelhardt, Laura Kajetzke: Für eine Wissenssoziologie der Wissensgesellschaft (361-369).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: