Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenDetterbeck, Klaus (Hrsg.); Renzsch, Wolfgang (Hrsg.); Schieren, Stefan (Hrsg.)
TitelFöderalismus in Deutschland.
Gefälligkeitsübersetzung: Federalism in Germany.
QuelleMünchen: Oldenbourg (2010), XII, 376 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheLehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-486-59187-3
DOI10.1524/9783486711189
SchlagwörterMehrebenenanalyse; Bildungspolitik; Bundesstaat; Deutschland; Finanzausgleich; Föderalismus; Innenpolitik; Politisches System; Sozialpolitik; Sozialstaat; Parteiensystem; Umweltpolitik; Bildungspolitik; Harmonisierung; Innere Sicherheit; Verfassungsgericht; Europäische Union; Bundesrat; Bundesstaat; Europapolitik; Föderalismus; Innenpolitik; Innere Sicherheit; Parteiensystem; Politisches System; Sozialpolitik; Sozialstaat; Umweltpolitik; Finanzausgleich; Harmonisierung; Kompetenzverteilung; Mehrebenenanalyse; Europäische Union; Verfassungsgericht; Deutschland
Abstract"Kein Gegenstand veranlasste häufiger die Änderung des Grundgesetzes als die bundesstaatliche Ordnung. Der Verfassungsgesetzgeber sah sich immer wieder veranlasst, in einer sich dynamisch wandelnden Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, aber auch unter den Herausforderungen von deutscher Einheit, von Europäisierung und Globalisierung die Zuweisung von staatlichen Aufgaben und öffentlichen Mitteln neu zu justieren. Abseits dieser formalen Änderungen erweist sich Politik im Bundesstaat auch in dem Sinne als dynamisch, weil sie Wege der Aufgabenerfüllung und Problemlösung auch jenseits bestehender Strukturen findet und entwickelt. Der deutsche Bundesstaat ist demzufolge um Einiges flexibler und leistungsfähiger, als manche Defizit- und Krisenanzeige (Politikverflechtungsfalle, Konsensfalle, verkappter Einheitsstaat) vermuten lässt. Gleichwohl lassen sich zahlreiche Defizite hinsichtlich Effizienz und Transparenz, insbesondere hinsichtlich der Zuordnung von politischer Verantwortlichkeit konstatieren. Der vorliegende Band bemüht sich darum, die verschiedenen Ansätze der Forschung herauszuarbeiten." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Wolfgang Renzsch, Klaus Detterbeck, Stefan Schieren: Einleitung/ Föderalismus (1-29); Klaus Detterbeck: Idee und Theorie des Föderalismus (31-51), Karen Schlüter: Föderale Kompetenzverteilung am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland (53-86); Sven Leunig: Der Bundesrat im politischen System der Bundesrepublik Deutschland(87-117); Wolfgang Renzsch: Der bundesstaatliche Finanzausgleich (119-144); Karen Schlüter: Verfassungsgerichtsbarkeit in Föderalstaaten (145-169); Sven Leunig: Intergovernementale Beziehungen im Bundesstaat (171-195); Klaus Detterbeck: Parteien im föderalen System (197-224); Henrik Scheller: Der deutsche Bildungsföderalismus im Spannungsfeld zwischen föderalem Kompetenzstreit und europäischer Harmonisierung (225-256); Stefan Schieren: Die Diskongruenz von Sozialstaat und Bundesstaat in Deutschland (257-291); Klaus Stüwe: Innere Sicherheit im Bundesstaat: Das Beispiel Deutschland (293-317); Annegret Eppler: Deutsche Umweltpolitik im europäischen Mehrebenensystem (319-349); Martin Große Hüttmann: Europapolitik und deutscher Bundesstaat (351-376).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: