Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBolder, Axel (Hrsg.); Epping, Rudolf (Hrsg.); Klein, Rosemarie (Hrsg.); Reutter, Gerhard (Hrsg.); Seiverth, Andreas (Hrsg.)
TitelNeue Lebenslaufregimes.
Neue Konzepte der Bildung Erwachsener?
Gefälligkeitsübersetzung: New life course regimes. New concepts in adult education?
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010), 387 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBildung und Arbeit. 2
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-17340-5
DOI10.1007/978-3-531-92260-7
SchlagwörterSoziale Partizipation; Soziale Ungleichheit; Selbststeuerung; Lernen; Handlungsorientierung; Individualisierung; Ökonomisierung; Berufliche Fortbildung; Arbeitsmarkt; Berufliches Selbstverständnis; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; Exklusion; Arbeitskraftunternehmer
Abstract"Im zweiten Band der Reihe 'Bildung und Arbeit' wird in empirischer und ideologiekritischer Perspektive der Frage nachgegangen, inwieweit die sprunghafte Diskontinuierung und deutliche 'Subjektivierung' des Arbeitslebens zu neuen Lebenslaufregimes geführt haben und ob und wie das Weiter- und Erwachsenenbildungssystem bereits auf die unterstellten neuen Normalitäten mit veränderten Lernangeboten reagiert hat. Hat die Wende zu mehr 'Eigen-' und 'Selbstverantwortung' wirklich zu neuen Gestaltungsfreiräumen geführt, die Fremdsteuerung durch Eigensteuerung ersetzen und den Zielgruppen Lernprozesse ermöglichen, die ihre autonome Lebensgestaltung befördern - ohne die Erfordernisse des Erwerbslebens aus den Augen zu verlieren?" (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Axel Bolder, Rudolf Epping, Rosemarie Klein, Gerhard Reutter, Andreas Seiverth: Die Fragen der neuen Lebensläufe und die Antworten der Erwachsenenbildung (9-24); Martin Diewald: Lebenslaufregime: Begriff, Funktion und Hypothesen zum Wandel (25-42); Steffen Hillmert: "Neue Flexibilität" und klassische Ungleichheiten: Ausbildungs- und Berufsverläufe in Deutschland (43-56); Gertrud Kühnlein: Hauptsache Betrieb!? Zur Schlüsselfunktion von Einzelbetrieben für die Bildungs- und Erwerbsbiographie von Jugendlichen (57-68); Klaus Birkelbach, Axel Bolder: Lebensläufe in der Lebensmitte: Anpassung, Gestaltung und Beharrung in regionalen Lebenswelten (69-88); Susanne Strauß: Familienunterbrechungen im Lebensverlauf als Ursache kumulativer Geschlechterungleichheit (89-104); Johannes Geifers, Ernst Hoff: Zur Gleichzeitigkeit von Kontinuität und Diskontinuität in Erwerbsbiografien. Exemplarische Konstellationen im IT-Bereich (105-122); Susanne Schelepa. Zur biographischen Deutung von Berufswechseln im Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie (123-138); Klaus Dörre: Die Selbstmanager. Biographien und Lebensentwürfe in unsicheren Zeiten (139-150); Jürgen Wittpoth: Völlig schwerelos. Zum Selbst-Verständnis (in) der jüngeren Debatte über lebenslanges Lernen (151-162); Rolf Dobischat, Marcel Fischell, Anna Rosendahl: Professionalität bei prekärer Beschäftigung? Weiterbildung als Beruf im Spannungsfeld von professionellem Anspruch und Destabilisierungen im Erwerbsverlauf (163-182); Antje-Wibke Recksiek: Veränderungen - und Verlust der beruflichen Identität? Ein Erfahrungsbericht aus einem Bildungsunternehmen (183-200); Rudolf Epping: Exklusion trotz - oder durch - Weiterbildung? (201-214); Helmut Bremer:. Was kommt nach dem "selbstgesteuerten Lernen"? Zu Irrwegen, Gegenhorizonten und möglichen Auswegen einer verhängnisvollen Debatte (215-242); Hans Tietgens: Thesen zur "Einheit beruflicher und allgemeiner Bildung" aus der Sicht der Erwachsenenbildung / Weiterbildung (243-254); Ulrike Zentner, Josef Schrader: Weiterbildung für Arbeitskraftunternehmer (255-278); Katja Manski: Selbststeuerung im Lernkonzept der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung (279-296); Martina Wennemann: Ressourcen schonendes Lernen im Lebenslauf: Blended Learning (297-306); Andreas Beumers, Thomas Schmidt: Das WebKollegNRW als Vermittler neuer Konzepte der Bildung Erwachsener? (307-318); Petra Grell, Anke Grotlüschen: Weiterbildung mit digitalen Medien für tendenziell Abstinente (319-330); Marisa Kaufhold, Uwe Jäger, Bernd Wolf: Chancen der Gestaltung von Umbrüchen im Erwerbsleben. Ein Bericht aus der Praxis handlungsorientierter Weiterbildung (331-340); Rosemarie Klein, Gerhard Reutter: Verstetigung der Lebenslaufperspektive von Langzeitarbeitslosen durch arbeitsmarktorientierte Weiterbildungspolitik? (341-366); Ulf Neumann, Marco Pomsel: Brüche im Erwerbsleben als Herausforderung und Chance für die Erwachsenenbildung (367-387).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: