Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRiefer, Angelika
TitelVeränderungen im Öko-Lebensmittelkonsum in Familien mit Kindern und deren Hintergründe.
Gefälligkeitsübersetzung: Changes in the consumption of organic food in families with children and their backgrounds.
QuelleKassel (2010), VI, 216 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie; Graue Literatur
URNurn:nbn:de:hebis:34-2010021732024
SchlagwörterEntscheidung; Familie; Konsumforschung; Kind; Lebensmittel; Umweltbewusstsein; Ökologischer Landbau; Konsum; Konsumgut; Konsumverhalten; Marketing; Hochschulschrift; Deutschland
AbstractDer deutsche Markt für Öko-Lebensmittel ist durch steigende Umsätze und hohe Wachstumsraten gekennzeichnet. Für die Weiterentwicklung des Marktes für ökologisch erzeugte Lebensmittel ist differenziertes Wissen über das Verhalten von Konsumenten erforderlich. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Identifikation von Veränderungen im Konsum von Öko-Lebensmitteln in Familien und deren Hintergründen. Forschungsziel ist hierbei die Bestimmung subjektiv als relevant erachteter Größen, die zu Veränderungen des Konsumverhaltens führen. Der Familienzyklus dient dem Forschungsvorhaben als theoretischer Bezugsrahmen, dessen theoretische Grundlagen im Rahmen des Forschungsvorhabens aufgearbeitet und in Bezug zu bestehenden empirischen Forschungsergebnissen gestellt werden. Auf Basis gewonnener Erkenntnisse werden Schlussfolgerungen für die Konsumentenforschung und das Marketing von Öko-Produkten gezogen. Zur Analyse des Öko-Lebensmittelkonsums in Familien im Zeitverlauf wird, den formulierten Problemfeldern entsprechend, zwei zentralen Forschungsfragen nachgegangen. Erstens: Inwiefern unterliegt der Konsum von Öko-Lebensmitteln in Familien mit Kindern im zeitlichen Verlauf Veränderungen? Zweitens: Worin sind Veränderungen im Konsum von Öko-Lebensmitteln in Familien mit Kindern begründet? Da das Vorhaben in den Bereich des Entdeckungszusammenhangs einzuordnen ist, werden hierzu Methoden der qualitativen Sozialforschung herangezogen. Die Arbeit ist hierzu wie folgt gegliedert. Kapitel zwei gibt einen Überblick über die theoretischen Grundlagen, die für die Ausarbeitung des Forschungsdesigns als relevant betrachtet wurden. Im Rahmen dessen werden definitorische Grundlagen und Forschungsströmungen zum Konsumentenverhalten in Familien vorgestellt. Des Weiteren erfolgt ein Überblick über bislang existierende Forschungsergebnisse zum Konsum von Öko-Produkten in Familien. Kapitel drei gibt Aufschluss über die in der Studie berücksichtigten Methoden der Datenerhebung und -auswertung sowie deren empirische Umsetzung. In Kapitel vier werden die Ergebnisse der empirischen Erhebung dargestellt. Diese werden in Kapitel fünf im Hinblick auf die in Kapitel zwei berücksichtigten theoretischen Grundlagen diskutiert, um Schlussfolgerungen für künftige Arbeiten zur Konsumentenforschung und für das Marketing von Öko-Lebensmitteln abzuleiten. (ICD2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: