Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHorster, Detlef (Hrsg.); Jantzen, Wolfgang (Hrsg.)
TitelWissenschaftstheorie.
Gefälligkeitsübersetzung: Philosophy of science.
QuelleStuttgart: Kohlhammer (2010), 326 S.Verfügbarkeit 
ReiheBehinderung, Bildung, Partizipation. 1
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-17-019630-8
SchlagwörterPositivismus; Strukturalismus; Phänomenologie; Hermeneutik; Methode; Postmoderne; Psychoanalyse; Dialektik; Empirismus; Kybernetik; Methode; Phänomenologie; Pragmatismus; Psychoanalyse; Strukturalismus; Systemtheorie; Theorie; Wissenschaft; Kritische Theorie; Sonderpädagogik; Postmoderne; Wissenschaftstheorie; Kritischer Rationalismus; Hermeneutik; Positivismus; Diskursanalyse; Diskursanalyse; Kybernetik; Dialektik; Empirismus; Konstruktivismus; Kritische Theorie; Kritischer Rationalismus; Systemtheorie; Wissenschaft; Wissenschaftstheorie; Sonderpädagogik; Pragmatismus; Theorie
Abstract"Der erste Band des Enzyklopädischen Handbuchs reflektiert Fragen, die mit der Entwicklung von Behindertenpädagogik als Humanwissenschaft verbunden sind, aber auch weit darüber hinausreichende wissenschaftstheoretische Problemstellungen. Einerseits werden Fragen nach Geschichte, Struktur, Konstitution und Systematik beim Aufbau des außerordentlich komplexen, inter- und transdisziplinären Faches behandelt. Andererseits erfolgt ein Überblick über eine Vielzahl von allgemeinen wissenschaftstheoretischen Problemebenen (z. B. Theorie und Praxis, Individuum und Gesellschaft, Leib-Seele-Problem, Paradigma und Paradigmawechsel) und wissenschaftlichen Zugängen (von Biographie bis Systemtheorie, von Pragmatismus bis kritischer Rationalismus, von Konstruktivismus bis kritische Theorie)." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Teil I: Das Fach Behindertenpädagogik: Wolfgang Jantzen: Allgemeine Behindertenpädagogik: Konstitution und Systematik (14-45); Karl-Friedrich Wessel, Thomas Diesner: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (47-64); Sieglind Luise Ellger-Rüttgardt: Historiographie der Behindertenpädagogik (65-95); Andreas Möckel: Universitäre Geschichte der Sonderpädagogik (97-101); Teil II: Wissenschaftstheoretische Fragestellungen und Probleme: Wolfgang Jantzen: Leib-Seele-Problem (105-119); Neil Roughley: Menschliche Natur (120-124); Detlef Horster: Individuum und Gesellschaft (125-130); Herbert Schnädelbach: Erkenntnistheorie/Erkenntnis (131-138); Christian Illies: Wertfreiheit und Wertgebundenheit der Wissenschaft (139-147); Reinhard Mocek: Theorie und Praxis (148-156); Detlef Horster: Erklären und Verstehen (157-161); Geert-Lueke Lueken: Paradigma und Paradigmawechsel (162-166); Hans Heinz Holz: Monismus/Dualismus (167-171); Hans Heinz Holz: Dogma/Dogmatismus (172-175); Teil III: Theorien: Christina Huber: Systemtheorie, sozialwissenschaftlich: Luhmann (179-186); Andre Frank Zimpel: Systemtheorie, naturwissenschaftlich: Anochin, Bernstejn (186-190): Winfried Kronig: Sozialwissenschaftliche Beiträge (190-199); Dominik Gyseler: Naturwissenschaftliche Beiträge (200-206); Helmut Pape: Pragmatismus (206-211); Erich Otto Graf: Strukturalismus (211-214); Fynn Ole Engler: Kritischer Rationalismus (214-218); Gerhard Schweppenhäuser: Kritische Theorie (218-223); Helmut Däuker: Psychoanalyse (223-228); Alexandre Märaux: Phänomenologie (229-234); Hans Heinz Holz: Materialistische Dialektik (235-239); Ralf Beuthan: Moderne/Postmoderne (239-244); Andre Frank Zimpel: Kybernetik (244-248; Teil IV: Methoden und methodologische Fragestellungen und Probleme: Wolfgang Jantzen: Methodologie und Methode (251-261); Mirja Silkenbeumer: Qualitative und quantitative Methoden (261-274); Andrea Dlugosch: Biographie (275-279); Andreas Wernet: Objektive Hermeneutik (279-284); Jan Weisser: Diskursanalyse (284-288); Rolf Werning: Konstruktivismus (289-294); Rolf Werning: Relationalität als Konstruktionsprinzip (294-299); Christian Liesen: Empirismus und Positivismus (300-304); Christian Liesen: Wissenschaft und Wahrheit (305-309); Michael Kober: Holismus (310-314); Vera Moser: Komplexität und Kontingenz (314-316); Peter Heuer: Gesetz und Gesetzmäßigkeit (317-322).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: