Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPtak, Ralf
TitelBildung als Produktionsfaktor.
Die schleichende Transformation des Bildungssystems.
Gefälligkeitsübersetzung: Education as a production factor. The creeping transformation of the education system.
QuelleAus: Lösch, Bettina (Hrsg.): Kritische politische Bildung. Ein Handbuch. Schwalbach: Wochenschau Verl. (2010) S. 101-113Verfügbarkeit 
ReiheReihe Politik und Bildung. 54
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterBildung; Wissensgesellschaft; Bildung; Bildungspolitik; Bildungsreform; Kapitalismus; Marktwirtschaft; Produktionsfaktor; Wettbewerb; Bildungspolitik; Bildungsreform; Humankapital; Neoliberalismus; Transformation; Kapitalismus; Neoliberalismus; Transformation; Humankapital; Marktwirtschaft; Produktionsfaktor; Wettbewerb; Ökonomisierung
AbstractDie aktuelle Bildungsrhetorik überdeckt nach Meinung des Autors, dass verschiedene Interessengruppen an einer Neuausrichtung des Bildungssystems arbeiten, in deren Zentrum die organisatorische Transformation der Bildung entlang neoliberaler Prämissen steht. Hauptziel ist die Zurichtung des Bildungssystems auf seine ökonomische Zweckmäßigkeit: Erstens durch die Engführung von Bildung als Qualifizierung von Arbeitskraft, deren Anforderungen maßgeblich von Unternehmen und ihren Verbänden bestimmt werden; zweitens durch die Steuerung der Bildungspolitik mittels marktwirtschaftlicher Instrumente und drittens durch die Liberalisierung des Bildungssektors zur Schaffung eines neuen globalen Wachstumsmarktes. Diese Entwicklung ist kein ideologisches Projekt, sondern Ausdruck einer eindeutigen Interessenpolitik und zugleich der Versuch, auf die strukturellen Wachstumsprobleme des entwickelten Kapitalismus zu reagieren. Die marktwirtschaftliche Ausrichtung des Bildungssektors - zur Legitimation oft verbrämt durch die neoliberale Usurpation emanzipatorischer Begriffe wie z. B. "Selbstverantwortung" und "Autonomie" - stützt sich dabei auf zwei theoretische Debatten: die These von der Wissensgesellschaft, die maßgeblich durch die Bildungssoziologie geprägt wurde, und die Humankapitaltheorie, die insbesondere von neoklassischen und neoliberalen Ökonomen entwickelt wurde. Der Autor problematisiert vor diesem Hintergrund die Krise des neoliberalen Kapitalismusmodells als Katalysator der schleichenden Transformation des Bildungssystems. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: