Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGlaser, Edith
TitelPädagogik und Politik.
Der Deutsche Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen und seine Empfehlungen als ein Beitrag zur Wissensgeschichte der Erziehungswissenschaft in der frühen Bundesrepublik.
QuelleAus: Reh, Sabine (Hrsg.); Glaser, Edith (Hrsg.); Behm, Britta (Hrsg.); Drope, Tilman (Hrsg.): Wissen machen. Beiträge zu einer Geschichte erziehungswissenschaftlichen Wissens in Deutschland zwischen 1945 und 1990. Basel; Weinheim: Beltz Juventa (2017) S. [88]-107
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheZeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 63
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7799-3516-3; 978-3-7799-3516-2; 978-3-7799-3517-9
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-207981
SchlagwörterPädagogik; Wissen; Kommunikation; Bildungssystem; Bildungspolitik; KMK (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland); Rahmenplan; Geschichte (Histor); Politik; Politikberatung; Konkurrenz; 20. Jahrhundert; Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen; Deutschland-BRD
AbstractDer Beitrag thematisiert die Arbeit des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen, das erste Bildungsberatungsgremium in der jungen Bundesrepublik. Hierfür werden unter Bezugnahme auf Ludwik Flecks "Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv" und unter wissensgeschichtlicher Perspektive die Binnenverhältnisse der Ausschussarbeit, die Zirkulation von Wissen und die Repräsentation nach außen, beispielhaft anhand der Sitzungsprotokolle, analysiert. Leitend ist dabei die Frage nach der Funktion des Politischen bei der Durchsetzung von erziehungswissenschaftlichem Wissen. (DIPF/Orig.).

This article focuses on the work of the "Deutscher Ausschuss für das Erziehungs- und Bildungswesen" (German Committee on the Education System), which was the first educational consultancy committee in the young federal republic. Drawing on Ludwig Fleck's "Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv" and using a history-of-knowledge perspective, the internal relations of the committee's work, the circulation of knowledge and the representation to external parties are analysed by taking minutes as an exemplary source. The guiding question asks about the role of politics for the implementation of pedagogical knowledge. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2018/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: