Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enObermeier, Vanessa; Schneider, Thorsten
TitelEducational choice and risk preferences: how important is relative vs. individual risk preference?
Paralleltitel: Bildungsentscheidungen und Risikopräferenzen: Zur Relevanz relativer und individueller Risikopräferenzen.
QuelleIn: Journal for educational research online, 7 (2015) 2, S. 99-128Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1866-6671
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-114923
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Multivariate Analyse; Panel; Bildungsentscheidung; Soziale Ungleichheit; Risikobereitschaft; Soziale Herkunft; Abiturient; Berufsausbildung; Berufswahl; Deutschland; Föderalismus; Gymnasium; Hauptschule; Multivariate Analyse; Realschule; Bildungssystem; Risiko; Soziale Ungleichheit; Bildungssystem; Soziale Herkunft; Hochschulbildung; Panel; Risikobereitschaft; Gegliedertes Schulsystem; Hauptschule; Realschule; Gymnasium; Föderalismus; Sozioökonomische Lage; Berufsausbildung; Sozioökonomische Bildungschance; Berufswahl; Hochschulbildung; Risiko; Abiturient; Deutschland
AbstractDer Einfluss von individueller und relativer Risikopräferenz auf Bildungsintentionen wird am Beispiel von Abiturienten diskutiert und empirisch untersucht. Ausgehend von der Prospekttheorie und soziologischen Modellen der Bildungswahl argumentieren wir, warum zwischen individueller und relativer Risikopräferenz zu differenzieren ist und wie sich diese beiden Facetten auf Bildungsentscheidungen auswirken. Die empirische Überprüfung basiert auf Angaben 17-jähriger Gymnasiasten, die im Rahmen des Sozio-oekonomischen Panels in den Jahren 2003 bis 2012 befragt wurden. Die multivariaten Analysen zeigen deutlich, dass der Einfluss der individuellen Risikoaversion auf Bildungsabsichten nach der sozialen Herkunft variiert: Für Schüler aus privilegierten Familien ist die individuelle Risikopräferenz für die nachschulischen Ausbildungspläne irrelevant. Bei Schülern aus bildungsferneren Haushalten erweisen sie sich hingegen als signifikanter Prädiktor: Je stärker risikosuchend diese Schüler sind, desto eher beabsichtigen sie die Aufnahme eines Studiums und vice versa. Die unterschiedliche Relevanz von individuellen Risikopräferenzen - und auch der schulischen Leistungen - in Abhängigkeit von der sozialen Herkunft der Schüler sind ein indirekter Beleg dafür, dass obere soziale Klassen aufgrund ihrer sozialstrukturellen Position risikosuchend, untere soziale Klassen hingegen risikoavers sind und somit relative Risikopräferenzen nach der sozialen Herkunft variieren. (DIPF/Orig.).

The primary goal of this article is to examine the influence of relative vs. individual risk preference in educational choice. To do so, we discuss relative risk preference in prospect theory and in sociological models of educational choice and debate the notable but widely neglected importance of individual risk preferences for educational plans and decisions. We analyze these different forms of risk preference and demonstrate how they influence the intentions for further education of students attending Gymnasium, the academically oriented secondary school track in Germany. Using data collected from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) youth questionnaire in the years 2003 to 2012, we find not only that students from a higher socio-economic background are less sensitive to their school performance but also that their individual risk preferences are completely irrelevant to their educational plans. The opposite applies to students from a lower socio-economic background: the more risk-averse they are, the less likely they are to opt for a university degree. Most importantly, we find support for the notion of relative risk-seeking in upper social classes and relative risk aversion in lower classes. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Journal for educational research online" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: