Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHascher, Tina; Reindl, Sabine
TitelEinstellungen von Grundschulkindern zum Schulfach Mathematik.
Paralleltitel: Primary school students' attitudes towards maths instruction.
QuelleIn: Zeitschrift für Bildungsforschung, 5 (2015) 2, S. 177-196Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2190-6890; 2190-6904
DOI10.1007/s35834-014-0120-x
SchlagwörterFragebogen; Längsschnittuntersuchung; Vergleich; Einstellung (Psy); Rechentest; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Schuljahr; Grundschule; Volksschule; Schüler; Schulnote; Schülerleistung; Unterrichtsfach; Datenanalyse; Zeichenunterricht; Mathematikunterricht; Bewertung; Linz; Österreich
AbstractEinstellungen und Emotionen im Kontext der Schule spielen für das Lernen eine zentrale Rolle. Dennoch gibt es bisher eher wenige empirische Studien zu Wahrnehmungen und Bewertungen von Grundschulkindern. Insbesondere fehlen domänenspezifische Zugänge, d. h. Untersuchungen, in denen die Einstellungen der Kinder gegenüber einem bestimmten Fach analysiert werden. Im Zuge unserer Studie wurde versucht, die Einstellungen von N = 165 österreichischen Grundschulkindern der Schulstufen 1-4 zum Fach Mathematik über ein Schuljahr hinweg und bis zu Beginn der nachfolgenden Schulstufen nachzuzeichnen und Veränderungen aufzuzeigen (vier Messzeitpunkte). Die Kinder wurden dabei zu ihren Fachpräferenzen in der Schule und zu ihren Bewertungen des Fachs Mathematik schriftlich befragt. Als Referenzfach diente das Fach Zeichnen, um die Ergebnisse zum Mathematikunterricht besser einzuschätzen zu können. Die Einstellungen gegenüber dem Mathematikunterricht wurden zudem mit Leistungen der Kinder (Mathematikzeugnisnoten und Rechentest) in Beziehung gesetzt. Die Ergebnisse verdeutlichen überwiegend positive Einstellungen zum Fach Mathematik, verweisen aber auch auf deren Rückgang im Verlauf des Schuljahrs, der sich weitgehend unabhängig vom Geschlecht und der Leistungen der Kinder vollzieht. (DIPF/Orig.).

Although attitudes and emotions towards school play a crucial role for students' learning, empirical research on the perspective of primary school children is scarce. More specifically, there is a lack of domain specific approaches, i.e. studies that analyse children's attitudes towards a specific subject. In our study, we tried to track the attitudes towards maths instruction of N = 165 Austrian primary school children of the grades 1-4 in the course of one school year until the start of the following school year (four measurement points). The children were asked to reveal their favourite and mostly disliked subjects and to evaluate maths instruction on a questionnaire. Comparisons with the subject 'art education' were used as a reference to better understand the results with respect to maths instruction. Moreover, attitudes towards maths instruction were related to achievement in school (maths grades and a maths test). The results indicate the predominance of a positive attitude towards maths instruction at the beginning of the school year, but they also illustrate that this attitude is crumbling in the course of the school year, independently of children's sex and maths achievement. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Bildungsforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: