Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWinkelhake, Olaf; Thieme, Lutz; Fröhlich, Michael
TitelSportliches Talent.
Ein humankapitaltheoretischer Ansatz.
QuelleIn: Sportwissenschaft, 44 (2014) 4, S. 224-239
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-2380; 1868-1069
DOI10.1007/s12662-014-0345-9
SchlagwörterLeistungsfähigkeit; Sportschule; Schulbildung; Versagen; Leistungssport; Sport; Training; Einkommen; Volkswirtschaft; Karriere; Wissenschaft; Interdisziplinarität; Modell; Sportler
AbstractDer Bereich der Nachwuchsleistungssportförderung wird bislang vor allem aus dem Blickwinkel der Trainingswissenschaft diskutiert. In diesem Beitrag erweitern wir diese Sichtweise um eine humankapitaltheoretische Perspektive, die zum Standardinstrumentarium der Volkswirtschaftslehre gehört. Wir berücksichtigen, dass das Talent und sein familiäres Umfeld ein ausgedehntes Training als inkompatibel mit guten Leistungen in Schule oder Studium ansehen könnten und dementsprechend eine negative Auswirkung auf das Lebenszeiteinkommen befürchten. Eine solche Überlegung führt zu erhöhten Drop-out-Raten und relativ kleinen Talentpools, auf die das Sportsystem zurückgreifen kann. Diesen Effekt analysieren wir anhand eines einfachen Vierquadrantenmodells. Ein zentrales Ergebnis dieser Analyse ist, dass die maximal erwartbare Leistung in einer Sportart bei Trainingszeiten erzielt wird, die unterhalb des Niveaus liegen, das aus trainingswissenschaftlicher Sicht erstrebenswert ist. Vor diesem Hintergrund diskutieren wir Strategien zur Verringerung der Drop-out-Raten und die Perspektiven deutscher Athleten im internationalen Wettbewerb. Verf.-Referat.

The current perspective on identifying and developing juvenile sport talents is almost exclusively based on physical education and training sciences. In this paper, we expand this to a human capital approach, which is a standard instrument in economics. We take into account that the talent and its family may view extended hours of exercise as incompatible with good performance in school. This may lead to a negative impact on future college education and expected lifetime income. Extended hours of exercise might thus increase the drop out rates, ultimately reducing the talent pool a sport system can draw from. We analyse these effects employing a simple four quadrant model. A major finding of this analysis is that the maximum expected performance is achieved at a level of exercise hours well below the optimal level from a training science perspective. With this in mind, we discuss strategies to lower drop out rates as well as prospects for the German sport system in international competitions. Verf.-Referat.
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sportwissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: