Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGess, Christopher; Rueß, Julia; Deicke, Wolfgang
TitelDesign-based Research als Ansatz zur Verbesserung der Lehre an Hochschulen.
Einführung und Praxisbeispiel.
QuelleIn: Qualität in der Wissenschaft, 8 (2014) 1, S. 10-16Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1860-3041
SchlagwörterForschung; Forschungsdesign; Lehre; Qualitätsmanagement; Studium; Lehrevaluation; Lehrveranstaltung; Studentische Bewertung; Bewertung; Qualität; Qualitätssicherung; Berlin; Deutschland
AbstractDie Autorin und die Autoren erörtern einen Ansatz der Design-based Research, welche sie als Mittel zur Substantiierung von Lehrevaluationen an der Humboldt-Universität Berlin einsetzen. Lehrveranstaltungsevaluationen sind im ungünstigen Fall ausschließlich Zufriedenheitserhebungen, ohne einen Bezug zu den Lehr-/Lernzielen der Veranstaltung herzustellen haben und ohne Steuerungswirkungen zu zeitigen bzw. Impulse für die Qualitätsentwicklung zu setzen. Design-based Research bezeichnet einen Forschungsstrang zwischen Grundlagen- und Evaluationsforschung, mittels dessen eine theoriegeleitete Intervention zum Gegenstand einer iterativ durchgeführten Reihe von Evaluationen wird. Ziel ist es, theoretische Annahmen über die Wirkungsweise einer Intervention (im dargestellten Beispiel wird eine forschungsbasierte Lehrform untersucht) mit Praxiserfahrungen zu konfrontieren und die Intervention auf deren Basis kontinuierlich weiter zu entwickeln. Der wichtigste Unterschied zwischen summativer Lehrevaluation mittels studentischer Befragungen und Design-based Research ist, dass erstere hinsichtlich ihrer Effekte von der Veränderungsbereitschaft der evaluierten Lehrenden abhängt, während letztere Wissensbestände aufzubauen hilft, die ein gewisses Maß an Verallgemeinerung der Wirkungsweisen von Lehrinterventionen zulassen. Auf diese Weise kann eine entsprechend konzipierte Evaluation zum Aufbau eines institutionellen Wissensbestandes beitragen. Dieser kann wiederum in die Prozesse der Entwicklung von Lehrveranstaltungen und Curricula eingebracht werden. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Qualität in der Wissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: