Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBlanck, Jonna M.
InstitutionWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung / Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt
TitelOrganisationsformen schulischer Integration und Inklusion.
Eine vergleichende Betrachtung der 16 Bundesländer.
QuelleBerlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (2014), 80 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers. SP I 2014-501
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
SchlagwörterVergleich; Vergleichsuntersuchung; Begriff; Baden-Württemberg; Bayern; Begriff; Berlin; Brandenburg; Bremen; Deutschland; Hamburg; Hessen; Integration; Kooperation; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Organisation; Rheinland-Pfalz; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Schüler; Schule; Sonderschule; Thüringen; Prävention; Saarland; Analyse; Dokument; Definition; Vergleich; Mecklenburg-Vorpommern; Bundesland; Ausgrenzung; Schule; Regelklasse; Schüler; Inklusion; Bundesland; Forschungsstand; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Sonderklasse; Sonderschule; Analyse; Ausgrenzung; Benachteiligung; Definition; Dokument; Integration; Kooperation; Organisation; Prävention; Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Deutschland; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen
AbstractZiel dieses Beitrags ist es, die Organisationsformen schulischer Integration/Inklusion in den 16 deutschen Bundesländern vergleichend darzustellen. Dazu wird eine ungleichheitssoziologische Perspektive eingenommen, und Integrations-/Inklusionsformen werden mit Blick darauf verglichen, inwieweit die Faktoren, die Prozesse der sozialen Benachteiligung an Sonderschulen auslösen können, auch in diesen Settings vorgesehen sind. Anhand eines zunächst theoretisch hergeleiteten und dann am empirischen Material überprüften und angepassten Analyserasters wurden 80 auf Basis von Rechtsgrundlagen sowie Handreichungen, Berichten und Broschüren der Bundesländer identifizierte Integrationsformen entlang der Analysekategorien eingeordnet und darauf aufbauend fünf Typen von Organisationsformen schulischer Integration gebildet, die über die Länder hinweg verglichen werden können: Prävention, Kooperation, Sonderklassen, Integration in Regelklassen und Schwerpunktschulen. Der Beitrag ermöglicht damit erstmals einen systematischen Überblick über die vorhandenen Organisationsformen schulischer Integration in Deutschland sowie ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die Ergebnisse haben entscheidende Implikationen für die Untersuchung der Wirkung schulischer Integration, denn je nachdem wie diese ausgestaltet ist, kann sie differenzielle Effekte auf die Entwicklung der in ihnen unterrichteten Schüler haben - sowohl auf die der Schüler mit als auch die ohne SPF. Dies muss bei einer (vergleichenden) Untersuchung von Schülern mit und ohne SPF in integrativen/inklusiven Settings berücksichtigt werden. (DIPF/Orig.).

This article takes a comparative look at the status quo regarding organizational forms for the integration/inclusion of students with special educational needs (SEN) in mainstream schools in Germany's 16 states. Taking on a sociological inequality perspective, the article examines the various forms of integration/inclusion, looking at the extent to which that factors that can trigger processes of social discrimination at special education schools are built into these settings. Using an analytical grid— first derived theoretically, then reviewed and adapted to the empirical material--80 forms of integration were identified based on the regulatory framework as well as handouts, reports, and brochures by the state governments. These 80 forms were then sorted along the analytical categories. Based on that classification, five types of organizational forms of classroom integration were created that can be compared across the states: prevention, cooperation, special classes, integration into mainstream classrooms, and focus schools. As a result, the article is the first to enable a systematic overview of classroom integration in Germany, including similarities and differences. The results have decisive implications for the analysis of the effects of classroom integration, because depending on how integration is implemented, it can lead to different effects in the development of students taught in this way— both students with and without SEN. This fact has to be taken into account when comparing students with and without SEN [special educational needs] in integrative/inclusive settings with students at special education schools, for example. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: