Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDresel, Markus; Dickhäuser, Oliver; Nitsche, Sebastian; Fasching, Michaela S.
TitelProfessionalität und Professionalisierung von Lehrkräften.
Ergebnisse und Implikationen des Projekts "Berufliche Zielorientierungen von Lehrkräften".
QuelleAus: Bildungsforschung 2020 - Herausforderung und Perspektiven. Dokumentation der Tagung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 29. - 30. März 2012. Bonn; Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Bildungsforschung (2014) S. 224-234Verfügbarkeit 
ReiheBildungsforschung. 40
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterKompetenz; Kompetenzerwerb; Deutschland; Lehrer; Motivation; Professionalisierung; Qualität; Schüler; Unterricht; Ziel; Kompetenz; Berufsanforderung; Forschungsprojekt; Lernverhalten; Professionalität; Lehrer; Schüler; Lernverhalten; Motivation; Unterrichtsziel; Unterricht; Berufsanforderung; Professionalisierung; Professionalität; Qualität; Ziel; Forschungsprojekt; Deutschland
AbstractEine wesentliche Funktion von Lehrkräften besteht darin, Unterricht zu planen, zu gestalten, durchzuführen und zu reflektieren. Ein zentraler Ansatzpunkt für die Verbesserung von Unterrichtsqualität ist daher die Professionalisierung des Lehrpersonals. In ihrem allgemeinen Modell professioneller Handlungskompetenzen spezifizieren Baumert und Kunter [...] vier Kernelemente als Voraussetzung für professionelles Handeln: Wissen und Können, Werte und Überzeugungen, selbstregulative Fähigkeiten sowie motivationale Orientierungen. Verschiedene Autorinnen und Autoren betonen die Bedeutung motivationaler Orientierungen im Lehrkraftberuf neben den anderen drei Kernelementen und verweisen auf den prädiktiven Wert motivationaler Merkmale für das pädagogische Handeln, die Motivation der Schülerinnen und Schüler sowie die Effektivität des Unterrichts [...]. Trotz dieser postulierten Relevanz wurde die Motivation von Lehrkräften bislang nur lückenhaft erforscht. Der Begriff der "motivationalen Orientierungen" beschreibt in der internationalen Forschung, auf welche Ziele Personen in sozialen Leistungskontexten ihr Lern-und Leistungsverhalten bevorzugt ausrichten [...]. Entsprechend ist anstatt von motivationalen Orientierungen oft von "Zielorientierungen" (goal orientations) die Rede, wenn bezeichnet werden soll, welche Ergebnisse Personen durch ihr eigenes Handeln in derartigen Kontexten bevorzugt zu erreichen beabsichtigen. In dem im Beitrag vorgestellten Forschungsprojekt wird Motivation von Lehrkräften als ein Element professioneller Kompetenz unter Fokussierung der von Lehrkräften verfolgten Ziele betrachtet. Diese Art der Betrachtung beinhaltet den Vorteil, dass motivationale Aspekte des Handelns von Lehrkräften nicht mehr nur nach ihrer Quantität ("Wie viel Motivation?") unterschieden werden [...], sondern auch qualitative Unterschiede ("Wodurch zu was motiviert?") berücksichtigt werden. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis motivationaler Effekte auf Erleben und Verhalten von Lehrkräften. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: