Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEhrenstein, Monika
TitelDer Zauberstein.
Wege der Inklusion gehen.
QuelleMünchen: Allitera-Verl. (2014), 332 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteratur- und URL-Angaben S. 326-332
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-86906-670-9; 978-3-86906-670-7
SchlagwörterErfahrung; Beratung; Deutschland; Erfahrung; Erzählung; Förderunterricht; Grundschule; Kind; Mathematikunterricht; Schreibunterricht; Schüler; Schule; Sozialpädagogik; Sonderpädagogik; Behinderung; Schulentwicklung; Allgemein bildende Schule; Förderung; Grundschulpädagogik; Sprachförderung; Lernwerkstatt; Förderung; Kind; Schule; Schulentwicklung; Schulalltag; Beratung; Allgemein bildende Schule; Grundschule; Grundschulpädagogik; Schüler; Freie Arbeit; Förderunterricht; Unterrichtsentwicklung; Inklusion; Erzählung; Sprachförderung; Schreibunterricht; Mathematikunterricht; Tandem-Methode; Behinderung; Lernwerkstatt; Sonderpädagogik; Sozialpädagogik; Erfahrungsbericht; Benachteiligtes Kind; Deutschland
AbstractDie Verwirklichung eines inklusiven Bildungssystems ist das Thema der bildungspolitischen Auseinandersetzungen dieser Zeit. Die Dispute entzünden sich im Widerstreit von Theorie und Wirklichkeit. Die Autorin ermutigt in ihrem Buch über Inklusion dazu, jenseits dieser Dispute die eigene pädagogische Praxis zu überdenken. Sie richtet den Blick auf die Kinder, die Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern, die von und miteinander lernen. Auch in der traditionellen Grundschule findet sie Handlungsspielräume für die Förderung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf. Die Erfahrungen, von denen sie berichtet, laden dazu ein, sich auf neue Orientierungen in der grundschulpädagogischen Arbeit einzulassen. Sie beschreibt Unterrichtsstrukturen und Differenzierungsmöglichkeiten für einen Schulalltag, in dem ein inklusiv wirksamer Unterricht und der Anspruch eines jeden Kindes auf ihm gemäße Entwicklungsaufgaben kein Widerspruch sind. Sie gewährt Einblicke in die Klärungsprozesse, die auf dem Weg der inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung liegen. Die Autorin lässt die Kinder selbst zur Sprache kommen. Die zahlreichen Lerngeschichten sind ein Plädoyer für die Veränderung der Schullandschaft - eine Veränderung im Sinne der Verantwortung für jene Kinder, die auf unsere Hilfe, Mitmenschlichkeit und Solidarität besonders angewiesen sind. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: