Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBergmann, Jörg R. (Hrsg.); Dausendschön-Gay, Ulrich (Hrsg.); Oberzaucher, Frank (Hrsg.)
InstitutionZentrum für Interdisziplinäre Forschung
Titel"Der Fall": Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns.
QuelleBielefeld: Transcript (2014), 442 S.Verfügbarkeit 
ReiheSozialtheorie
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8376-1969-0
SchlagwörterErfahrungswissen; Entscheidung; Diagnostik; Interaktion; Gesprächsführung; Medizin; Psychosomatische Krankheit; Psychotherapie; Deduktion; Erkenntnistheorie; Induktion; Strafrecht; Zivilrecht; Berufserfahrung; Psychiater; Psychotherapeut; Richter; Psychiatrie; Case Management; Analyse; Ereignis; Arzt; Informationsbeschaffung; Wissensmanagement
AbstractOb Richter, klinischer Mediziner oder Psychotherapeut - jegliche professionelle Arbeit realisiert sich anhand von 'Fällen'. Sie bilden den Fokus professionellen Handelns, auf den die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ausgerichtet werden. Neben ihrem Fachwissen benötigen Professionelle hierbei eine spezifische 'Kompetenz', die sie gleichsam befähigt, eine Regelsystematik nicht nur zu beherrschen, sondern 'etwas' als den Fall einer Regel zu erkennen. Auf der Grundlage von Dokumenten, Audio- und Videoaufnahmen, Transkripten und Beobachtungsprotokollen behandeln die Beiträge dieses Bandes theoretische, methodologische und methodische Aspekte des 'Falls'. Zudem wird ein begriffliches Instrumentarium vorgestellt, das für die unterschiedlichen Handlungsfelder gleichermaßen Gültigkeit beanspruchen kann. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: 1. DEN FALL ÖFFNEN; Jörg Bergmann, Ulrich Dausendschön-Gay, Frank Oberzaucher: Einleitung (9-16); Jörg Bergmann: Der Fall als Fokus professionellen Handelns (17-33); 2. PRAKTIKEN DER FALLARBEIT IN VERSCHIEDENEN PROFESSIONEN; Thomas Scheffer: Der hergerichtete Fall: eine trans-sequenzielle Analyse der Strafverteidigung vor dem englischen Jurygericht (37-74); Kent D. Lerch, Thomas-Michael Seibert: Präparate im Rechtsfall: "eine ganz normale Mietsache" (75-101); Jörg Frommer: Therapie als Fallarbeit: Über einige Grundprobleme und Paradoxien professionellen Handelns in der Medizin (103-123); Elisabeth Gülich: Praxis der Fallarbeit im psychosomatischen Kontext aus der Sicht der Gesprächsforschung (125-155); Susanne Uhmann, Reinhold Hikl: Personen - Patienten - Punkte: Transformationen und Metamorphosen des Behandelten im chirurgischen Fall "endoskopische Cholecystektomie" (157-199); Ulrike E. Schröder: Ein Fall in Psychiatrie und Psychotherapie (201-221); 3. EPISTEMISCHE PRAKTIKEN; Thomas Scheffer: Geschichten zur Fallarbeit (225-247); Ulrike E. Schröder: Fall-Präparation in der klinischen Psychotherapie (249-285); Ludger Hoffmann: Der Fall des Rechts und wie er zur Sprache kommt (287-343); Frank Oberzaucher, Ulrich Dausendschön-Gay: Kategorisieren (345-379); Jörg Frommer, Thomas-Michael Seibert: Absichern gegen Revision als allgemeines Merkmal von Fallarbeit (381-392); Thomas-Michael Seibert: Entparadoxieren und Reparadoxieren durch Fälle (393-420); 4. DEN FALL SCHLIESSEN; Jörg Bergmann: Der Fall als epistemisches Objekt (423-440); Autorinnen und Autoren (441-442)."
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: