Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStitzinger, Ulrich
TitelUnterrichtsspezifische Sprachdidaktik im Förder- und Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation.
QuelleIn: Praxis Sprache, 58 (2013) 3, S. 145-151Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2193-9152
SchlagwörterBildungsprozess; Emotionalität; Kommunikationsförderung; Bildungspolitik; Didaktisches Dreieck; Unterricht; Fachdidaktik; Inklusion; Sprachförderung; Sprachunterricht; Relation; Berufspädagogik; Kooperation
AbstractHintergrund: Im Förder- und Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation rückt die Bereitstellung einer förderortunabhängigen Konzeption in den Fokus, die den spezifischen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen auch in der inklusiven Schule angemessen gerecht wird. Fragestellung/Zielsetzungen: Damit Schülerinnen und Schüler mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen erfolgreich am Bildungsprozess teilhaben können, muss ein sprachdidaktisches Konzept den Blick auf besondere Problemlagen im sprachlichkommunikativen Handeln schärfen und gewinnbringende sprachfunktionelle Verknüpfungen mit fachlichen Lerninhalten für alle Lernenden bereitstellen. Methodik: Ausgehend von den Eckpunkten aktueller sprachdidaktischer Modelle und insbesondere auf Grundlage des "sprachdidaktischen Dreiecks der Relationalen Didaktik" nach Lüdtke wird eine unterrichtsspezifische didaktische Konzeption für das Förder- und Unterstützungsprofil Sprache und Kommunikation entwickelt. Mit exemplarischen Konkretisierungen für die Planung und Reflexion von Unterricht wird die didaktische Konzeption überprüft. Ergebnisse: Mit den Konstituenten und Subkategorien der präsentierten sprachdidaktischen Konzeption können die Antizipation möglicher Lernbarrieren und die Gestaltungsmöglichkeiten sprach und kommunikationsfördernder Unterrichtselemente präzise erfasst und geplant werden. Schlussfolgerungen: Das entwickelte didaktische Konzept erweist sich effektiv zur spezifischen Identifizierung von sprachlich-kommunikativen Aspekten im Unterricht. Insbesondere unterstützt es gezielt die Aufbereitung eines sprachfunktional orientierten Lernens für alle Schülerinnen und Schüler. (Verlag).

Background: Didactic strategies targeted towards speech- and language impaired students also have to meet their special needs in inclusive school settings. Aims: In order to teach speech- and language impaired students successfully also in inclusive school settings, a didactic approach has to sharpen the view on specific linguistic and communicative problems as well as effectively provide connections between educational contents and functional structures of language and communication for all students. Methods: Drawing on current models of language didactics, especially on the 'Triangle of Relational Didactics' by Lüdtke, a specific didactic conception for the education of students with speech- and language impairments will be generated. The didactic conception will be reviewed drawing on examples of specific aspects for lesson planning and reflection. Results: The anticipation of possible learning barriers and the opportunities of special needs education in speech, language and communication are detected and planned specifically with the constituents and subcategories of the presented conception. Conclusion: The specific didactic conception proves to be effective for the identification of specific aspects of language and communication in the classroom. It especially supports the arrangement of functional learning by using linguistic and communicative structures for all students. (Verlag).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Sprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: