Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrafft, Fritz
TitelJohannes Kepler - der eigentliche Erneuerer der Astronomie. 1. Teil.
QuelleIn: Astronomie + Raumfahrt im Unterricht, 50 (2013) 2, S. 35-37Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1437-8639
SchlagwörterAstronomie; Astrophysik; Physikunterricht; Wissenschaftsgeschichte; Kepler, Johannes
AbstractDas Jahr 2009 war von der UNESCO als Jahr der Astronomie ausgerufen worden - eingedenk des Jahres 1609, als Galileo Galilei seinen ersten Blick mit dem Fernrohr auf den Himmel richtete. Die kleine Schrift, mit der er seine ersten Beobachtungen veröffentlichte (nämlich die vermeintliche Auflösung der Milchstraße und Sternnebel in Einzelsterne, die Struktur der Mondoberfläche und die ersten vier Jupitermonde), erschien allerdings erst 1610. Sie trägt den Titel: Sidereus nuncius... ("Botschaft von den Sternen mit großen und höchst wunderbaren Schauspielen, einem jeden zum Ansehen vorgelegt, vor allem aber den Philosophen und Astronomen, beobachtet von dem Florentiner Patrizier Galileo Galilei mit Hilfe des jüngst von ihm erfundenen Fernrohrs... ") - "perspicillum nuper a se repertum": eine sehr gewagte Behauptung. Hatte er doch weder das Fernrohr erfunden (er hat es vielmehr nach Zeitungsberichten über die holländische Erfindung nachgebaut, und das keineswegs als Erster), noch es erstmals auf Himmelsobjekte gerichtet. 1609, im Jahr von Galileis ersten Beobachtungen, war allerdings Johannes Keplers epochales Werk Astronomia nova erschienen, das unter anderem über die Entdeckung der ersten beiden Planetengesetze berichtet und die Astronomie selbst auf eine völlig neue Grundlage stellte. (Autorenreferat).
Erfasst vonFachbereich Didaktik der Physik, Universität Duisburg-Essen
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Astronomie + Raumfahrt im Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: