Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDrexel, Ingrid
TitelGesellschaftliche und politische Folgen von Akademisierung.
Gefälligkeitsübersetzung: Social and political consequences of academisation.
QuelleAus: Kuda, Eva (Hrsg.); u.a.: Akademisierung der Arbeitswelt? Zur Zukunft der beruflichen Bildung. Hamburg: VSA-Verl. (2012) S. 36-51Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-89965-477-6
SchlagwörterSoziale Folge; Arbeitnehmer; Arbeitsorganisation; Deutschland; Frankreich; Industriebetrieb; Politik; Auswirkung; Facharbeiter; Substitution; Belegschaft; Bildungsabschluss; Akademisierung; Bildungsabschluss; Substitution; Politik; Duales Ausbildungssystem; Facharbeiter; Akademisierung; Arbeitsorganisation; Auswirkung; Industriebetrieb; Arbeitnehmer; Belegschaft; Deutschland; Frankreich
AbstractEine zunehmende Akademisierung der betrieblichen Belegschaften hat nach Einschätzung der Autorin weitreichende und vielfach problematische Konsequenzen (1) für die Struktur der Arbeitsorganisation in den Betrieben, (2) für typische Berufswege und Karrieremuster von unmittelbar und mittelbar betroffenen Arbeitnehmergruppen, (3) für das Bildungsverhalten von Beschäftigten und Nachwuchskräften, (4) für Bildungssystem und Arbeitsmarkt, (5) und nicht zuletzt für die Struktur der Arbeitnehmerinteressen, die Betriebsräte und Gewerkschaften zu vertreten haben. Diese eng miteinander zusammenhängenden Konsequenzen einer deutlichen Erhöhung der Akademikerquote in den Belegschaften werden im vorliegenden Beitrag schrittweise entwickelt. Er konzentriert sich darauf, die wichtigsten Veränderungstendenzen auf diesen Feldern in ihrem systematischen Zusammenhang zu skizzieren. Es geht mit anderen Worten um die Fälle, in denen Akademiker Arbeitnehmer ersetzen ("substituieren"), deren Qualifikation auf Ausbildung im dualen System, Fortbildung und Erfahrungslernen im innerbetrieblichen Aufstieg basierte. Die Veränderungen werden anhand von Entwicklungen in der deutschen und der französischen Industrie verdeutlicht. Basis der Argumentation sind Ergebnisse und Forschungserfahrungen aus einschlägigen empirischen Untersuchungen, darunter mehreren eigenen Untersuchungen der Autorin zum Schicksal des Meisters, des Technikers und verschiedener Typen dual qualifizierter Ingenieure in Deutschland und Frankreich. (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: