Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKnobloch, Clemens
TitelWir sind doch nicht blöd!
Die unternehmerische Hochschule. 2. Aufl.
Gefälligkeitsübersetzung: We're definitely not stupid! The entrepreneurial university.
QuelleMünster: Verl. Westfäl. Dampfboot (2012), 264 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-89691-790-4
SchlagwörterBildungsideal; Mediatisierung; Bildungsreform; Deutschland; Politisierung; Unternehmen; Hochschule; Bildungsreform; Institutionalisierung; Bildungsideal; Hochschulpolitik; Institutionalisierung; Kommerzialisierung; Symbolische Politik; Bologna-Prozess; Politisierung; Symbolische Politik; Kommerzialisierung; Unternehmen; Bologna-Prozess; Hochschulpolitik; Hochschule; Humboldt, Alexander von; Deutschland
AbstractDer Verfasser argumentiert, dass der Vorwurf, die alte Universität wolle am liebsten nur Wissenschaftler ausbilden und nehme auf berufliche Anforderungen keine Rücksicht, auf einem Missverständnis beruht. Auch für den Beruf darf eine wissenschaftliche Hochschule nichts lehren, was nicht oder nicht mehr dem Stand der wissenschaftlichen Debatte und Forschung entspricht. Bei aller modischen Kritik an der Massenuniversität dürften die Anforderungen, die an Examensarbeiten, Dissertationen und Habilitationen gestellt werden, mit der Universität synchron gewachsen sein. Im Vergleich mit den dünnen Qualifikationsschriften vergangener Generationen ist die Zahl der Doktorarbeiten heute sehr groß, die echte und bedeutende Forschungsleistungen darstellen. Man spricht gar vom "produktiven Darwinismus" der Massenuniversität, in der Masse und Heterogenität der Studierenden die Menge an Variation erzeugt, die für die Innovation einer hoch arbeitsteiligen Gesellschaft erforderlich seien. Was die Massenuniversität in 30 Jahren nicht zuwege gebracht hat, das wird die unternehmerische Universität mit ihrer destrukriven und demütigenden Rundumkontrolle aller Beteiligten in kürzester Zeit schaffen. Auf die zunehmende Enge und Überlastung der Hochschulen hat man in den 60er Jahren mit einem groß angelegten Ausbau-, Öffnungs- und Demokratisierungsprogramm reagiert. Das hat, bei allen Mängeln, erstaunlich gut funktioniert. Heute reagiert man auf die gleiche Problemlage mit einem umfassenden Programm der Entstaatlichung, der Entdemokratisierung, der Kommerzialisierung, der Verknappung, der Einschnürung und der betriebswirtschaftlichen Totalkontrolle. Der Unterschied könnte größer nicht sein. Der Verdacht liegt nahe, dass es ein veritabler Fundamentalismus ist, der hier wütet, eine antirationale, quasi-religiöse, im wahrsten und schlimmsten Sinne des Wortes unbelehrbare Obsession von der Überlegenheit privater Marktkonkurrenz gegenüber der öffentlichen und kostenfreien Bildung. (ICF2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: