Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBeck, Gerald (Hrsg.); Kropp, Cordula (Hrsg.); Deppe, Ina (Mitarb.)
TitelGesellschaft innovativ.
Wer sind die Akteure?
Gefälligkeitsübersetzung: Innovative society. Who are the actors?
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2012), 355 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-18193-6; 978-3-531-94135-6
DOI10.1007/978-3-531-94135-6
SchlagwörterGesellschaft; Soziale Ungleichheit; Kognition; Soziale Entwicklung; Alpen; Bürgerbeteiligung; Genossenschaft; Gesellschaft; Innovation; Kognition; Maschinenbau; Partizipation; Risiko; Soziale Ungleichheit; Sozialwissenschaften; Internet; Interkultureller Faktor; Visualisieren; Maschinenbau; Bürgerbeteiligung; Menschenrechte; Partizipation; Zivilgesellschaft; Sozio-Ökologie; Nachhaltige Entwicklung; Sozialwissenschaften; Zivilgesellschaft; Innovation; Risiko; Internet; Genossenschaft; Alter Mensch; Alpen
Abstract"Nachhaltige Veränderungen werden in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen notwendig. Dafür müssen Strategien entwickelt und erprobt sowie Akteure identifiziert und ermutigt werden, die die Initiierung, Unterstützung und Umsetzung gesellschaftlicher Innovationen verantwortlich vorantreiben. Dabei gilt es, eine Balance zwischen dem Erhalt zukunftsfähiger Strukturen und der zielgerichteten Identifikation und beteiligungsorientierten Fortentwicklung notwendiger gesellschaftlicher Innovationen zu finden. Bislang werden Innovationen und die sie tragenden Akteure vor allem im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich gesucht. Heutige Zukunftsaufgaben entstehen aber im gesamten gesellschaftlichen Bereich und erfordern ein neuartiges Zusammenspiel bisheriger Entscheidungsträger in Staat, Politik und Wirtschaft mit neuen zivilgesellschaftlichen Akteursgruppen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Gerald Beck und Cordula Kropp: Die Gesellschaft wird innovativ - und die Wissenschaft von ihr? Zur Einleitung (11-30); Michael D. Mumford, David R. Peterson und Issac C. Robledo: Kognitive Aspekte sozialer Innovation: Wirkungsanalyse, Prognose und Klugheit (31-46); Jürgen Howaldt und Michael Schwarz: Zur Rolle der Sozialwissenschaften in gesellschaftlichen Innovationsprozessen (47-64); Irene Brickmann, Cordula Kropp und Jana Türk. Aufbruch in den Alpen - Lokales Handeln für eine globale Transformation? (65-84); Susanne Elsen: Genossenschaften als Organisationen der sozialen Innovation und nachhaltigen Entwicklung (85-102); Christa Müller: Interkulturelle Gärten als innovative Antwort auf soziale Entwurzelung (103-118); Michael Pelzer: Die Bürgerkommune Weyarn (119-132); Elisabeth Kleinmaier: Gesellschaftliche Innovation von der Basis - Die Initiative Zivilcourage (133-150); Martina Wegner Zivilgesellschaftliche Veränderungen: Ideen vom älteren Menschen (151-170); Michael Ornetzeder und Harald Rohracher: Nutzerinnovation und Nachhaltigkeit: Soziale und technische Innovationen als zivilgesellschaftliches Engagement (171-190); Christian Eismann und Tabea Beyreuther: Internetbasierte Kundenintegration - Eine soziale Innovation? (191-204); Frank-Martin Belz und Ulf Schrader: Nachhaltigkeitsinnovationen durch Nutzerintegration? (205-217); Pierre-Benoit Joly und Arie Rip: Innovationsregime und die Potentiale kollektiven Experimentierens (217-234); Sabine Pfeiffer, Petra Schütt und Daniela Wühr: Smarte Innovation und ihre Akteure. Zum Potenzial sozialer Innovation im Maschinenbau (235-250); Friedrich Kerka, Bernd Kriegesmann und Thomas Kley: (K)eine einfache Frage: Wie überwinden innovative Kräfte Innovationswiderstände? (251-272); Ulrich Beck: Globale Ungleichheit und Menschenrechte: Eine kosmopolitische Perspektive (273-296); Monika Wächter und Cedric Janowicz: Sozial-ökologische Forschung als soziale Innovation - Kann ein Forschungsprogramm die Gesellschaft verändern? (297-314); Kerstin Dressel, Cordula Kropp, Wiebke Pohler, Christian Zottl und Stefan Böschen: Die partizipative Begleitung riskanter Entscheidungen als gesellschaftliche Innovation (315-330); Gerald Beck: Reflexive Visualisierungen: Soziale Innovation in der Wissensproduktion (331-348).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: