Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDietz, Martin; Dittrich, Laura Maria; Stops, Michael; Walwei, Ulrich
TitelBeschäftigungssicherung durch Arbeitskräftehorten.
Paralleltitel: Labour hoarding and its impact on stabilising employment.
QuelleIn: Sozialer Fortschritt, 60 (2011) 10, S. 221-231Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0038-609X; 1865-5386
DOI10.3790/sfo.60.10.221
SchlagwörterPanel; Betrieb; Kurzarbeitergeld; Wirtschaftskrise; Kurzarbeit; Panel; Mitnahmeeffekt; Arbeitskräftehortung; Wirtschaftskrise; Kurzarbeit; Kurzarbeitergeld; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; IAB-Betriebspanel; Mitnahmeeffekt; Betrieb; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Abstract"Angesichts der Dimension der jüngsten Wirtschaftskrise hielt sich der deutsche Arbeitsmarkt in einem erstaunlich stabilen Zustand. Eine mögliche Ursache ist ein Arbeitskräftehorten, also die betriebliche Strategie, das Beschäftigungsniveau nicht sofort an einen Rückgang der Produktnachfrage anzupassen. Der Beitrag zeigt auf Basis von aggregierten Daten und Betriebsinformationen, dass Arbeitskräftehorten während der Krise eine besondere Rolle spielte. Zudem wird untersucht, inwieweit Kurzarbeit das Halten der Arbeitnehmer erleichtert hat. Dabei zeigt sich, dass Kurzarbeit auch von Betrieben genutzt wurde, die nicht unter einer Unterauslastung ihrer Kapazitäten litten. Um Mitnahmeeffekte zu vermeiden, sollte der Staat Wege finden, Kurzarbeit zielgerichteter einzusetzen oder funktionale Äquivalente wie flexiblere Arbeitszeitmodelle fördern." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1991 bis 2011. (Autorenreferat, IAB-Doku).

"The German labour market did not show a strong reaction to the global financial crises. One possible reason for this is a strategy of labour hoarding; that is, firms did not immediately adjust labour input in line with demand for their products. By using aggregate and firm-level data, this article finds that labour hoarding was relevant for the German labour market during times of crises. Short-time work facilitated the retention of workers, but it was also used by firms not suffering significantly from an under-utilization of their capacities. To avoid deadweight effects the state should consider a more selective use of short-time work." (Author's abstract, IAB-Doku). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1991 bis 2011.
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2012/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sozialer Fortschritt" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: