Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBernhardt, Thomas; Büffel, Steffen; Kirchner, Marcel
TitelBildung am "Lagerfeuer". EduCamps als partizipatives Konferenzformat im Web-2.0-Stil.
QuelleAus: Dürnberger, Hannah (Hrsg.); Hofhues, Sandra (Hrsg.); Sporer, Thomas (Hrsg.): Offene Bildungsinitiativen. Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien. Münster; New York; München; Berlin: Waxmann (2011) S. 25-39
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMedien in der Wissenschaft. 58
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8309-2457-9
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-118020
SchlagwörterZukunftsperspektive; Kommunikation; Medieneinsatz; Soziale Software; Selbst gesteuertes Lernen; Partizipation; Soziales Netzwerk; Studentenaustausch; E-Learning; Lebenslanges Lernen; Konferenz; Vernetzung
AbstractIdeen zur Nutzung von Web-2.0-Tools und Social Software im Bildungskontext, oft auch als E-Learning-2.0 bezeichnet, erfuhren seit der ersten Begriffserwähnung durch Stephen Downes im Jahr 2005 eine zunehmende Verbreitung. Impulsgeber und zugleich Zielgruppe waren in diesem Zusammenhang aber vor allem webaffine Wissenschaftler, Lehrende und so genannte 'Knowledge Worker'. Um einem breiteren Publikum, insbesondere auch 'Non-Digitals', diese Thematik näherzubringen und mögliche Einsatzkonzepte aufzuzeigen, erschien es notwendig, neben Symposien oder Konferenzen auch andere Kommunikationskanäle und Verbreitungswege zu nutzen. Die auf Partizipation, Kommunikation und Vernetzung ausgerichteten Anwendungen im Web 2.0, also Wikis, Blogs, Twitter und Foren bieten hier gute Ansatzpunkte. Allerdings stehen klassische Konferenzformate oftmals im Widerspruch zu den Gedanken der Partizipation und Gleichheit im Web 2.0. Aus der Erkenntnis vieler Teilnehmer klassischer Konferenzformate heraus, dass die interessantesten Diskussionen nicht während der Vortragspanels, sondern in den Kaffeepausen stattfinden, entstand das Format der so genannten BarCamps, das auch als Grundlage für die Entstehung der in diesem Beitrag beschriebenen EduCamps zu sehen ist. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: