Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inValenta, Marko
TitelRefugees' social trajectories and trajectories of the self.
Gefälligkeitsübersetzung: Flüchtlingsleben: soziale und persönliche Verlaufskurven.
QuelleIn: Forum qualitative Sozialforschung, 11 (2010) 2, 21 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1438-5627
URNurn:nbn:de:0114-fqs100256
SchlagwörterQualitatives Interview; Erfahrung; Forschungsmethode; Identität; Soziale Integration; Soziale Wahrnehmung; Alltag; Erfahrung; Flüchtling; Identität; Integration; Norwegen; Perspektive; Recht; Sozialarbeiter; Soziale Wahrnehmung; Zukunft; Soziale Integration; Migration; Qualitatives Interview; Forschungsmethode; Recht; Migration; Migrationsforschung; Sozialarbeiter; Alltag; Integration; Perspektive; Zukunft; Flüchtling; Norwegen
AbstractDer vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der sozialen Integration von Flüchtlingen in ein Aufnahmeland, indem nachvollzogen wird, wie deren ethno-soziale Präferenzen und Praktiken sich im Zeitverlauf verändern. Im Besonderen interessiert, wie soziale Verlaufskurven nach der Ankunft im Aufnahmeland mit Änderungen der persönlichen Identität verknüpft sind. Ein inhaltliches Ergebnis ist, dass Identität und ethno-soziale Praktiken in die je konkrete Migrationsbiografie, in die Alltagserfahrungen und antizipierten Zukunftsvorstellungen der betroffenen Personen eingebettet sind. Dies hat zugleich wichtige methodologische Implikationen mit Blick auf das Potenzial, das aus biografischen Narrationen als qualitativem Datenmaterial erwächst. Indem Vorteile und Probleme im Umgang mit diesen Narrationen diskutiert werden, soll nicht nur ein Beitrag zu Forschung geleistet werden, sondern auch für Sozialarbeiter/innen und andere, die Dienstleistungen im Kontext sozialer Integration erbringen und die den hier vorgestellten Ansatz nutzen können, um Spezifika des sozialen Lebens von/mit Flüchtlingen zu eruieren.

The focus of this article is on refugee's social integration in the receiving country. It examines how refugee ethno-social preferences and practices fluctuate and develop. The primary goal is to explore how post-resettlement social trajectories are linked to changes in identities. It is argued here that ethno-social practices and identities of refugees need to be seen in the light of their migration biographies, everyday experiences, and anticipated futures. The findings in the article have important methodological implications in terms of the methodological potential offered by biographical narratives as a tool in gathering qualitative data. In demonstrating the advantages and weaknesses of biographical narratives, the article is of relevance not only to researchers, but also to social workers and other service providers who work in the field of social integration and who can use this approach to map out the social life of each refugee.

El punto central de este artículo es la integración social del refugiado al país de recepción. Examina cómo fluctúan y se desarrollan las preferencias y prácticas etno-sociales del refugiado. La meta principal es explorar cómo las trayectorias sociales del post-restablecimiento están ligadas a los cambios en las identidades. Se discute aquí que las prácticas etno-sociales y las identidades de los refugiados necesitan ser consideradas teniendo en cuenta sus biografías de migración, sus experiencias diarias y sus futuros anticipados. Los resultados tienen importantes implicaciones en términos del potencial metodológico ofrecido por las narrativas biográficas como herramientas para recopilar datos cualitativos. Al demostrar las ventajas y debilidades de las narrativas biográficas, el artículo es de relevancia no sólo para los investigadores, sino también para los trabajadores sociales y para administradores de servicios que trabajen en el campo de la integración social y que pueden utilizar este enfoque para planificar la vida social de los refugiados.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2021/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forum qualitative Sozialforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: