Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHengsberger, Carina; Payer, Gerald; Hofmann, Peter
TitelAusdauerbelastungen attraktiv gestalten: Spielerischer Einsatz von Herzfrequenzmessgeräten im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" (Teil 2).
QuelleIn: Bewegungserziehung, 63 (2009) 3, S. 33-36Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1726-4375
SchlagwörterSpielform; Herzfrequenzmessung; Steuerung; Ausdauertraining; Schulsport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Training; Trainingsgestaltung; Messinstrument
AbstractEin gut vorbereiteter und pädagogisch begründeter Einsatz von Herzfrequenzmessgeräten im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" ist qualitativ sehr wertvoll und kann wesentlich zum Gelingen eines guten, modernen Unterrichts beitragen. Er bietet den Schüler/innen vielfältige Lernmöglichkeiten, wie die Schulung der Selbstreflexion und Wahrnehmung des eigenen Körpers, die Entwicklung von Sozialkompetenzen und partnerschaftlichen Handelns, er trägt dazu bei, Gesundheitsbewusstsein und Bewegungsfreude zu entfalten, Ausdauerleistungen in den Unterricht zu integrieren und weitere, im Lehrplan geforderte Inhalte und Werte zu vermitteln. Im 1. Teil dieses Beitrags (Bewegungserziehung 4/2008) wurde das Herzfrequenzmessgerät als Instrument zur Verbesserung der Körperwahrnehmung, als Hilfsmittel, um allen Schüler/innen Erfolgschancen im Unterricht zu bieten, und als Medium, um die sozialen Kompetenzen zu schulen, thematisierte. In diesem Teil wird gezeigt, wie Herzfrequenzmessgeräte spielerisch eingesetzt werden können, um ausdauernde Bewegungsformen, die offensichtlich als monoton und anstrengend erlebt werden, den Schüler/innen unter einem neuen Blickwinkel zu präsentieren. Das entscheidende Moment dabei ist, zu versuchen, die meist mit längeren Belastungen verbundene Eintönigkeit so gering wie möglich zu halten. Hierzu können Spielformen dienen, z. B.: 1. Partnerspiel mit dem Herzfrequenzmessgerät: "Trainerspiel"; 2. individuelle Spielform mit dem Herzfrequenzmessgerät: "Meine Wohlfühlgrenzen"; 3. individuelle Spielform mit dem Herzfrequenzmessgerät: "Zielzonenspiel". Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bewegungserziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: