Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBusse, Stefan (Hrsg.); Ehlert, Gudrun (Hrsg.)
TitelSoziale Arbeit und Region.
Lebenslagen, Institutionen, Professionalität.
Gefälligkeitsübersetzung: Social work and region. Living arrangements, institutions, professionalism.
QuelleBerlin: RabenStück-Verl. (2009), 480 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-935607-34-6
SchlagwörterSozialer Raum; Schule; Region; Ungleichheit; Armut; Bevölkerungsentwicklung; Polarisierung; Wirtschaftsentwicklung; Professionalisierung; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Altenhilfe; Jugendsozialarbeit; Konferenzschrift; Theorie-Praxis-Beziehung; Institution; Alter Mensch; Jugendlicher; Deutschland; Sachsen
Abstract"Region und Regionalität haben als Begriffe und Schlagworte im Rahmen von Wirtschaft, Politik, Ökologie und Kultur in den vergangenen Jahren Konjunktur. Sie stehen in einer Spannung zu Globalisierungsprozessen, die mit ihren wirtschaftlichen, medialen und ökologischen Entgrenzungen und Modernisierungen das Regionale auf das Provinzielle und Marginale zu reduzieren und die konkrete Lebenswelt in ihrer Bedeutung zu tilgen scheinen. In die Praxis und Theorie Sozialer Arbeit hat 'Region' bislang kaum Eingang gefunden. Welchen Stellenwert der regionale Bezug für sozialarbeiterisches bzw. sozialpädagogisches Handeln hat, welche Bedeutung dieses wiederum für die 'Region' hat, sind grundlegende Fragen, die nach theoretischer Verständigung und nach praktischer Vergewisserung verlangen. Beides war Gegenstand eines Kongresses 'Soziale Arbeit und Region' in Sachsen im Oktober 2008." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Prolog: Soziale Arbeit und Region (7-9); Epilog: Der Blick zurück und nach vorn - Abschlussplenum des Kongresses (10-19); Regina Mannel: Sozialpolitische Herausforderungen der demografischen Entwicklung in Sachsen (20-31); Lothar Böhnisch: Soziale Arbeit im Sog der Globalisierung (32-41); Christian von Wolffersdorf: Soziale Arbeit und gesellschaftliche Polarisierung - eine sozialräumliche Betrachtung (42-59); Stephan Beetz: Soziale Arbeit in der Region - sozialräumliche Bedingung und Handlungsfeld (60-79); Bernhard Rohde: Die sächsische Jugendhilfe im Zeichen des demografischen Wandels (80-111); Wolfgang Scherer: Armut in Sachsen - Regionalisierte Daten zur Armut und schwierigen Lebenslagen (112-142); Michel C. Hille: Hochaltrige Männer in Einrichtungen der stationären Altenhilfe und die Bedeutung geschlechtsspezifischer biografischer Arbeit (143-154); Matthias Pfüller: Regionalentwicklung und Rechtsextremismus - Interdependenzen und gegenläufige Trends (155-165); Monika Häußler-Scepan: Teenagerschwangerschaften im Osten - ausgewählte Ergebnisse einer Expertenbefragung in Berlin und Brandenburg (166-176); Björn Redmann: Strukturen, Merkmale und Bedingungen der Jugendsozialarbeit in ländlichen Räumen (177-190); Wolfgang Scherer: Die Situation und Sicht der Träger - eine Befragung (191-207); Armin Wöhrle: Institutionstransfer und Umstrukturierung der Träger - die generelle Situation und die Kritik an der Situation in Sachsen (208-244); Kathleen Paul: Sterben als individuelle, professionelle und institutionelle Gestaltungsaufgabe Professionelle Verortung Sozialer Arbeit im Bereich der Sterbebegleitung (245-263); Andreas Markert: Lernende Regionen - eine tragfähige Perspektive für Studiengänge der Sozialen Arbeit? (264-275); Andreas Hanses: Professionalisierung Sozialer Arbeit - Fragmente einer reflexiven Positionsbestimmung (276-293); Stefan Busse, Gudrun Ehlert, Wolfgang Scherer: Zwanzig Jahre Professionalisierung in Ostdeutschland das Personal der Sozialen Arbeit in Sachsen (294-309); Kathi Neudert, Diana Hein: Qualifikationsbedarfe im Kontext der Erziehungshilfen "Komplexe Bedarfe - konkrete professionelle Konzepte?" (310-317); Dominique Amaud, Heide Funk, Bianka Scholz: Professionalisierung in den Hilfen zur Erziehung - Zwischen Grenzen und neuen Herausforderungen (318-336); AGJF Sachsen e. V.: Wirken für die Professionalisierung der Fachkräfte in Sachsen (337-349); Sabine Mertel: Bildung im 21. Jahrhundert im Spektrum gesellschaftlicher, professionspädagogischer und forschungsmethodischer Herausforderungen (350-378); Ina Schenker: Geplant oder aus dem Bauch heraus: Gedanken über eine konstruktivistische Didaktik in der Elementarpädagogik (379-387); Simone Kruschwitz, Katrin Schröter-Hüttich: Mädchenarbeit in den Regionen Sachsens (388-404); Tom Küchler, Daniela Skrbek: Mobile Jugendarbeit in Sachsen (405-412); Kristin Kobylinski, Kathleen Jevlasch: Kompetenzen fördern, Meinungen der Jugendlichen ernst nehmen: Alternativen der Berufsförderung (413-420); Sybill Radig: Integrative Familienhilfe - sozialpädagogische Familienhilfe als eine innovative Form der Arbeit mit Multiproblemfamilien (421-427); Annett Engelmann, Gabriele Gabriel, Wolfram Schmidt: Häusliche Gewalt - Die Arbeit mit den Tätern (428-444); Kirsten Sander, Andreas Hanses: Gesundheitsförderung als Ansatz in der Sozialen Arbeit mit Jugendlichen - ein Praxisbeispiel (445-462); Günter Zurhorst: Arbeit mit bildungsfernen Eltern: Ein heißes Eisen der Schulsozialpädagogik! (463-473).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: