Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inErdmann, Julius
TitelBombardement vocal.
Gewalt und Endzeitvisionen im Street- und Gangsta-Rap.
Gefälligkeitsübersetzung: Vocal bombardement. Violence and visions of the Last Days in street and gangsta rap.
QuelleAus: Kimminich, Eva (Hrsg.): Utopien, Jugendkulturen und Lebenswirklichkeiten. Ästhetische Praxis als politisches Handeln. Frankfurt, Main: P. Lang (2009) S. 203-219Verfügbarkeit 
ReiheWelt - Körper - Sprache. Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen. 7
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN1438-9886
SchlagwörterSubkultur; Gewalt; Metapher; Text; Textanalyse; Popkultur; Popmusik; Utopie; Militanz; Politisches Bewusstsein; Musiker; Jugendkultur; Authentizität; Berichterstattung; Funktion (Struktur); Theorie; Jugendlicher; Künstler; Deutschland
Abstract"Geht man von öffentlichen Diskussionen und medialen Anklagen aus, scheint die Masse an Songs mit aggressiven Texten in der Rap-Musik zuzunehmen. Ziel des Beitrages ist es, das Wirkungspotential solcher Lyrics auszuloten. In ihren Texten bedienen sich die Künstler immer noch traditionelle Motive, wie Florian Werner (2007) am Motiv der Apokalypse der afro-amerikanischen Musikstile vom Gospel bis zum Rapsong zeigt. Diese Motivik wird als Metapher funktionalisiert, um insbesondere die endzeitliche Bedrohung mit der Lebenswelt des Rappers zu verbinden und in einer letztendlichen Erlösung Ausblicke zu schaffen. Diese Eigenschaften der Apokalypse geraten, in Rückgriff auf die Metapherntheorie von Lakoff & Johnson bzw. Black, in eine strukturelle Beziehung mit der geäußerten Problematik des Songs. Die Apokalypse dient daher nicht nur der Einschüchterung, wie der Rapper sie beispielsweise im Rahmen des Battle gegenüber anderen Künstlern einsetzt. Als evokative Metapher kann sie die Hörer auch einbeziehen und somit eine politische Funktion übernehmen. An Beispielen wird gezeigt, wie in den Rapsongs aktuellen Missständen der endzeitliche Kampf angesagt wird, wobei der Topos der Erlösung durchaus auch eine politische Utopie eröffnet." (Autorenreferat).

"Public debates and criticism suggest that the number of rap songs with explicit and aggressive lyrics is constantly increasing. The article's goal is to explore the real potential of aggressive lyrics. Rap artists still use ancient motives to use their power of strong metaphors, as Florian Werner (2007) showed on the example of apocalypse. In their songs the image of the end of time is connected with their environment, in this context it is the last way of salvation, which offers perspectives for an alternative future. According to the theory of metaphor of Lakoff & Johnson and Black the attributes of the apocalypse are structurally related to the song content. Thus on the one hand the apocalypse can be seen as an intimidation of potential enemies in a rap battle, but on the other hand it is an evocative image, too. It could involve listeners and assume a more political function. Examples show how contemporary problems of urban youth's life are challenged by the idea of the end of time and how salvation is proposing a desirable, political utopia." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: