Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZenklusen, Stefan
TitelAbschied von der These der "pluralsten" aller Welten.
Gefälligkeitsübersetzung: Farewell to the thesis of the "most plural" of all worlds.
QuelleBerlin: Wiss. Verl. Berlin (2007), 81 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-86573-256-9
SchlagwörterBildungsexpansion; Selbstbeobachtung; Erosion; Marktwirtschaft; Moderne; Ökologie; Pluralismus; Rationalität; Risiko; Selbstbeobachtung; Auswirkung; Differenzierung; Flexibilität; Bildungsexpansion; Individualisierung; Paradigma; Soziale Differenzierung; Risikogesellschaft; Individualisierung; Differenzierung; Erosion; Rationalität; Moderne; Pluralismus; Risikogesellschaft; Soziale Schicht; Ökologie; Marktwirtschaft; Marx, Karl; Auswirkung; Flexibilität; Paradigma; Reflexive Modernisierung; Risiko; Soziale Differenzierung; Beck, Ulrich; Fichte, Johann Gottlieb; Giddens, Anthony; Marx, Karl
AbstractDer Verfasser geht von der Annahme aus, dass innerhalb eines Vierteljahrhunderts die Thesen der unaufhaltsam proliferierenden Differenzen und des Pluralismus, der stetigen Zunahme der Komplexität und des Individualismus, so unterschiedlich sie untereinander auch sein mögen, medial und wissenschaftlich zu einem veritablen Fortifikationssystem ausgeweitet worden sind. Diese diskursive Befestigung ist umso ausbaufähiger und falsifikationsimmuner, als sie sich selber als plural verfasste beschreibt. Der Autor sieht darin eine Herausforderung, die etablierten Thesen zu hinterfragen. Dabei wird betont, dass eine Auseinandersetzung mit den Fragen, die längst zu den kapitalen gehören, unter der Dominanz der Pluralisierungsdiskurse verunmöglicht oder behindert wird. Konkreter handelt es sich um folgende Fragen: Was geschieht in einer Zivilisation, die sich als plural verfasst beschreibt, in der Beurteilung von Menschen, Werken, Texten, die jener Verfasstheit widersprechen? Welcher Art sind die Tendenzen sozialökonomischer, alltagskultureller, medialer, sprachlicher Involutionen und die Effekte, die sich ergeben, wenn diese Involutionen medial und wissenschaftlich nicht als solche, sondern als 'Komplexität', 'Spiel', 'Ende der Ideologien' usf. beschrieben werden? Was bedeutet es genau, unter der Dominanz der Pluralisierungsthesen 'zeitgenössisch' oder umgekehrt, 'archaisch' oder 'überholt' zu sein? Der Autor vertritt die These, dass die unleugbaren, seit der Ersten Industriellen Revolution beobachtbaren Akzelerationsvorgänge (derzeit am augenfälligsten an der sich überstürzenden Erneuerung von Geräten und Software für die Speicherung, Übertragung und Veränderung von Bild, Schrift und Ton) gerade im verflossenen Vierteljahrhundert durchdrungen, überlagert, bedingt sind von Verlangsamungen oder gar Regressionen. Unterschiede zwerghaften Ausmaßes werden zu epochalen 'Ausdifferenzierungsprozessen' aufgeblasen, während Homogenisierungen kaum mehr als solche erkannt werden. Individualisierung des Individuums und dessen Entbindung von der sozialen Schicht, wenn nicht gar das Ende der Rede von sozialer Schicht, werden ausgerufen, als steuerten die 'avancierten' Gesellschaften mit rasender Geschwindigkeit der egalitären und zugleich pluralen Utopie zu, als würden die Individuen, bei allen zu bedauernden Beschwerden und Unpässlichkeiten, immer komplexere, herkunftsschichtsemanzipiertere, zukunftsoffenere, gar entfaltetere Wesen. Vor dem Hintergrund der analytischen Auseinandersetzung mit Publikationen von U. Beck, A. Giddens und Z. Bauman setzt sich der Verfasser zum Ziel, die Brüchigkeit der Pluralisierungs- und Ausdifferenzierungsthese aufzuweisen. (ICG2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: