Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionBundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
TitelBerufliche Weiterbildung.
Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit.
QuelleBerlin: BDA, Abt. Bildung, Berufliche Bildung (2007), 44 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBildung schafft Zukunft. 14
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-938349-31-1
SchlagwörterBildung; Selbstverantwortung; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Bildung; Bildungspolitik; Finanzierung; Regulation; Bildungssystem; Selbstverantwortung; Unternehmen; Bildungssystem; Bildungspolitik; Weiterbildung; Personalentwicklung; Privatwirtschaft; Lebenslanges Lernen; Bildungsurlaub; Qualitätsmanagement; Bildungsträger; Durchlässigkeit; Finanzierung; Personalentwicklung; Privatwirtschaft; Qualitätsmanagement; Unternehmen; Arbeitskraft; Qualifikationsbedarf; Ausbildungsmethode; Betriebliche Weiterbildung; Weiterbildung; Weiterbildungsmarkt; Weiterbildungsverhalten; Bildungsurlaub; Lebenslanges Lernen; Kompetenzverteilung; Qualifikationsentwicklung; Regulation; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Arbeitgeber; Arbeitnehmer
AbstractVor dem Hintergrund technischen Wandels und beschleunigter Produktentwicklungsprozesse und angesichts einer von Tertiärisierung, Internationalisierung und Bevölkerungsrückgang geprägten Gesellschaftsentwicklung wird berufliche Weiterbildung als Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit betrachtet. Die Analyse der Weiterbildungssituation, das Weiterbildungsverständnis und die diesbezüglichen Zukunftsvisionen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände werden erläutert. Aus Sicht der Arbeitgeber wird berufliche Weiterbildung verstanden als bedarfsgerechter, kontinuierlicher Qualifizierungsprozess, der im Arbeitsprozess für die Praxis erfolgt und der individueller Lösungen bedarf. 'Für die Realisierung einer prozessorientierten, an unternehmerischen und individuellen Bedarfen ausgerichteten Weiterbildung stehen Unternehmen, der Einzelne, Weiterbildungsanbieter und Politik in der Verantwortung. Sie tragen dazu bei, für eine solche Weiterbildung die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, bedarfsorientierte Angebote zu machen und sie zu nutzen.' Für die jeweiligen Akteure werden handlungsleitende Orientierungen formuliert: Unternehmen werden dazu angehalten, die Bedeutung der Qualifikationen der Mitarbeiter als Wert für das Unternehmen zu erkennen und Engagement für berufliche Weiterbildung als Investition in die Zukunft zu verstehen. Der Einzelne ist aus Arbeitgebersicht gefordert, sich eigenverantwortlich für berufliche Weiterbildung zu engagieren und sich am Aufwand betrieblich veranlasster Weiterbildung zu beteiligen. Weiterbildungsanbieter sollen zu Dienstleistern mit individuellen Angeboten für den Einzelnen und die Unternehmen werden und prozessorientiertes Lernen begleiten und unterstützen. Das Handeln der Politik soll sich auf die Sicherung lernförderlicher Rahmenbedingungen beschränken und von regulierenden Eingriffen in den Weiterbildungsmarkt absehen. Von den Arbeitgebern abgelehnt wird ein bundesweites Weiterbildungsgesetz, ein Anspruch auf Bildungsurlaub, ein 'bürokratisches Zertifizierungssystem für alle Weiterbildungsbereiche', sowie 'eine Förderung nach Gießkannenprinzip'. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2008/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: