Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLeitner, Andrea; Littig, Beate; Wroblewski, Angela
InstitutionInstitut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (Wien). Abteilung Soziologie
TitelWork-Life Balance zwischen Versprechen und Wirklichkeit.
Nicht-nachhaltige Trends. Teilstudie zu Work-Life Balance und soziale Nachhaltigkeit in Österreich.
Gefälligkeitsübersetzung: Work-life balance between a promise and reality. Non-sustainable trends. Substudy on work-life balance and social sustainability in Austria.
QuelleWien (2006), 47 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnhang; Tabellen 6
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie; Graue Literatur
SchlagwörterFamilie; Familienpolitik; Kind; Leben; Arbeitszeitpolitik; Nachhaltigkeit; Politisches Programm; Sozialpolitik; Balance; Arbeitsbedingungen; Erwerbstätigkeit; Arbeit; Beruf; Teilzeitbeschäftigung; Arbeitszeit; Betreuung; Österreich
AbstractDer Beitrag beschreibt die politische und soziale Etablierung von Work-Life-Balance (WLB), also die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, in Österreich. Maßnahmen, die unter dem Stichwort WLB verhandelt werden, betreffen in vielen Fällen die Flexibilisierung der Arbeitszeit, um den ArbeitnehmerInnen mehr Spielraum für die Koordination ihrer privaten Interessen und Verpflichtungen mit der Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Diese können die Familie ebenso betreffen wir zivilgesellschaftliches Engagement. In einem ersten Schritt wird zunächst der Zusammenhang zwischen WLB und Sozialer Nachhaltigkeit beschrieben. Dabei werden (1) die Chancen und Risken von WLB erörtert, (2) die Bedeutung und Interpretation von WLB formuliert sowie (3) die Verflechtung von WLB und nachhaltiger Entwicklung veranschaulicht. Auf dieser Grundlage werden im zweiten Schritt die gegenwärtigen Trends in Österreich hinsichtlich arbeitszeitpolitischer Maßnahmen und ihrem Beitrag zur Förderung der WLB in Österreich beleuchtet. Ausgehend vom bestehenden Policy Mix werden unterschiedliche Arbeitszeitmodelle in Hinblick auf ihre Verbreitung und ihren Beitrag zu WLB untersucht. Auf dieser Basis werden eine Reihe von ExpertInneninterviews durchgeführt, in deren Zentrum die Frage steht, wie bestehende Arbeitszeitmodelle weiterentwickelt werden können, um WLB zu fördern, und welche neuen Ansätze derzeit diskutiert werden. Dabei werden folgende Punkte berücksichtigt: (1) WLB als Vereinbarkeitspolitik, (2) flexible Arbeitszeitformen und ihr Beitrag zu WLB, (3) Vereinbarkeitspraxis von Familie und Beruf sowie (4) Marginalisierung von Teilzeitarbeit. Hier zeigt sich, dass WLB bislang nur wenig Aufmerksamkeit bei der Diskussion um Arbeitszeitpolitik und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Österreich erfahren hat. Der dritte Schritt diskutiert abschließend Vorschläge und Empfehlungen für politische Maßnahmen im Zusammenhang mit der Erhöhung der Erwerbsquote unter WLB-Gesichtspunkten. Eine zentrale Rolle dabei spielen Arbeitszeitgestaltung und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (nicht nur, aber schwerpunktmäßig auch Kinderbetreuung). Zentral dabei ist, dass diese Maßnahmen mit Wirtschafts- und Sozialpolitik im weiteren Sinne akkordiert sind. (ICG2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1987 bis 2004.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: