Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inVeit, Winfried
InstitutionFriedrich-Ebert-Stiftung. Analyseeinheit Internationale Politik
TitelWas bleibt vom französischen Modell?
Gefälligkeitsübersetzung: What's left of the French model?
QuelleBonn (2006), 11 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEuropäische Politik
BeigabenTabellen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie; Graue Literatur
ISBN3-89892-482-3
SchlagwörterSoziale Ungleichheit; Konflikt; Soziale Integration; Integrationskonzept; Integrationspolitik; Migration; Migrationspolitik; Politische Führung; Politisches Handeln; Politisches Programm; Sozialer Brennpunkt; Sozialpolitik; Staatsverschuldung; Verfassung; Integration; Integrationsbereitschaft; Struktur; Europäische Union; Jugendlicher; Migrant; Frankreich
AbstractDer Beitrag erörtert vor dem Hintergrund der sozialen Unruhen in den Vorstädten Frankreichs 2005 das französische Modell der Integration bzw. das Sozialmodell des Landes und seine mögliche Infragestellung. So werden in einem ersten Schritt die sozialen Ausmaße der Aufstände in den Vorstädten beschrieben, deren Hauptakteure Jugendliche mit Migrationshintergrund sind und die integrationspolitischen Maßnahmen beleuchtet. In diesem Zusammenhang wird im zweiten Schritt der Umgang bzw. die Einbettung der Kolonialvergangenheit in die Einwanderungspolitik betrachtet. Der dritte Schritt widmet sich schließlich der deutlichen Ablehnung des europäischen Verfassungsentwurfs durch die Mehrheit der Franzosen. Der vierte Schritt weist abschließend auf das Versagen der politischen Klasse hin. Für den Autor steht fest, dass die politische Klasse Frankreichs das Land in den letzten 30 Jahren in eine Krise geführt hat, deren augenfälligste Merkmale die ständig wachsende Staatsverschuldung und die gescheiterte Integration der Einwanderer und deren Nachkommen sind. Es ist damit auch das Versagen einer der tragenden Säulen der IV. und V. Republik, der 'grandes écoles', aus denen fast alle führenden Politiker der letzten Jahrzehnte hervorgegangen sind. (ICG2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1945 bis 2006.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: