Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenOnnen-Isemann, Corinna (Hrsg.); Rösch, Gertrud Maria (Hrsg.)
TitelSchwestern.
Zur Dynamik einer lebenslangen Beziehung.
Gefälligkeitsübersetzung: Sisters. Dynamics of a lifelong relationship.
QuelleFrankfurt, Main: Campus Verl. (2005), 231 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-593-37846-9
SchlagwörterFamilie; Geschwister; Frau; Familie; Frau; Geschwister; Literatur; Mädchen; Musik; Oper; Frauenorganisation; Literatur; Musik; Oper; Orden (Theol); Mädchen
Abstract"Die Schwesternkonstellation ist in der Kulturgeschichte wie in der Lebensgeschichte des Einzelnen ebenso bedeutsam wie die Beschäftigung mit der Brüderbeziehung, findet aber in der bisherigen Forschung weitaus weniger Beachtung und hat in keiner Wissenschaftsdisziplin Konjunktur. Dies erstaunt umso mehr, als die Schwesternbeziehung in den Künsten seit der Antike vorzufinden ist und bis in die Gegenwart vorkommt. Frappierend ist dabei die große Ähnlichkeit zwischen den in Literatur, Film und bildender Kunst entworfenen Schwesternkonstellationen und den realhistorischen Beziehungsmustern, wie sie in Biographien, Autobiographien und in den Human Interest Stories der Medien geboten werden. Dergestalt führt die Thematik zwangsläufig Wissenschaften zusammen, die einander oft unter dem Druck postmoderner Paradigmata aus den Augen verloren haben: die Soziologie, die Pädagogik bzw. Psychologie und die Kunst- und Literaturwissenschaften. Wenn also in den vorliegenden Beiträgen literarische Texte, Oper und Film untersucht werden, so immer unter den Voraussetzungen, dort typische Modellierungen von sozialer Realität zu finden. Es sind gerade die fiktionalen Repräsentationen von Realität, die Selbstbilder individueller und kollektiver Art langfristig bestimmen und unserem Bewusstsein zugänglich machen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Corinna Onnen-Isemann: Geschwisterbeziehungen aus soziologischer Perspektive (23-36); Elisabeth Schlemmer: Wie erleben Mädchen und Jungen die Geburt eines Geschwisters? Sozialemotionale Kompetenz und Leistungsverhalten aus Elternsicht (37-64); Peter Kaiser: Schwestern im familialen Systemkontext (65-88); Renate Liebold und Birgit M. Hack: Zwischen Verbundenheit und Differenz: Zum Mythos Schwesternschaft in weiblichen Zusammenschlüssen (89-106); Bettina Mielke: Schwestern und Brüder im Recht (107-130); Susanne Knackmuß: Leibhaftige Klosterschwestern: Schwesternbeziehungen von Nonnen um 1500 (131-152); Andrea Bartl: Ungleiche Zwillinge: Adalbert Stifters Zwei Schwestern - mit einem anthropologischen Seitenblick auf Ernst von Feuchtersleben (153-170); Gertrud Maria Rösch: Auf der Suche nach der anderen:Schwesternbeziehungen in der deutschen Gegenwartsliteratur (171-186); Rainer Kleinert: Schwestern auf der Opernbühne: Mozarts CosIfan tutte unter Berücksichtigung der Schwesternkonstellation (187-208); Claudia Liebrand: Zwillingsschwestern: Robert Siodmaks The Dark Mirror (209-228). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: