Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inReutlinger, Christian
TitelGespaltene Stadt und die Gefahr der Verdinglichung des Sozialraums.
Eine sozialgeographische Betrachtung.
Gefälligkeitsübersetzung: Divided city and the danger of concretization of social space. A sociogeographical analysis.
QuelleAus: Lang, Susanne (Hrsg.); Mack, Wolfgang (Hrsg.); Reutlinger, Christian (Hrsg.); Wächter, Franziska (Hrsg.): Grenzen des Sozialraums. Kritik eines Konzepts; Perspektiven für Soziale Arbeit. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005) S. 87-106Verfügbarkeit 
ReiheSchriften des Deutschen Jugendinstituts. Jugend
BeigabenAbbildungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-4021-5
SchlagwörterForschungsmethode; Soziale Schließung; Soziale Ungleichheit; Sozialer Raum; Programm; Stadt; Stadtentwicklung; Stadtsoziologie; Verdinglichung; Kapitalismus; Segregation; Standortpolitik; Jugendhilfe; Diskurs; Deutschland
AbstractDer Autor setzt sich mit der räumlichen Logik des stadtsoziologischen Diskurses kritisch auseinander, denn dieser bildet die Grundlage der gegenwärtigen Debatten zum Sozialraum in der Kinder- und Jugendhilfe. Er weist zunächst darauf hin, dass der in der Stadtsoziologie geführte Diskurs nicht als Sozialraum-, sondern als Quartierdiskurs geführt wird, obwohl eine Gleichsetzung von Quartier und Sozialraum seiner Meinung nach nicht zulässig ist. Er zeichnet anschließend die territoriale Konzeption anhand der "gespaltenen Stadt" nach, welche ein Symbol für die aktuelle urbane Realität in Westeuropa ist. Er geht dabei auch auf einige städtebauliche Programme, wie z.B. "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt" ein, die auf den Erkenntnissen der Segregationsforschung beruhen und im Unterschied zu früheren Programmen nicht besondere Zielgruppen, sondern bestimmte Territorien in der Stadt in den Mittelpunkt rücken. Auch jugendhilfepolitische Programme, wie z.B. "Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten" beziehen sich auf diese Territorien und bezeichnen sie als "Sozialräume", anhand derer Verdinglichungsprozesse in der kapitalistischen Arbeitsgesellschaft aufgezeigt werden können. Der Autor problematisiert abschließend die Gefahren, die sich aus einem verdinglichten Sozialraum ergeben, sowie die Perspektiven einer "Politik der Kleinräumigkeit". (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: