Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKrais, Beate; Beaufays, Sandra
TitelWissenschaftskultur und Geschlechterordnung: verborgene Mechanismen der Macht.
Gefälligkeitsübersetzung: Scientific culture and the gender system: hidden mechanisms of power.
QuelleAus: Was ist weiblich - was ist männlich?. Aktuelles zur Geschlechterforschung in den Sozialwissenschaften. Bielefeld: Kleine (2005) S. 135-151Verfügbarkeit 
ReiheWissenschaftliche Reihe. 157
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89370-402-7
SchlagwörterAußeruniversitäre Forschung; Soziale Anerkennung; Soziale Ungleichheit; Sozialer Raum; Kommunikation; Soziale Beziehung; Geschlechterbeziehung; Geschlechterrolle; Deutschland; Interaktion; Kommunikation; Soziale Ungleichheit; Wissenschaft; Wissenschaftler; Wissenschaftliches Arbeiten; Geschlechterrolle; Hochschule; Wissenschaftliche Einrichtung; Außeruniversitäre Forschung; Soziale Anerkennung; Interaktion; Soziales Verhalten; Frauenerwerbstätigkeit; Wissenschaftsbetrieb; Wissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten; Hochschule; Lebensweise; Wissenschaftliche Einrichtung; Wissenschaftler; Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Bourdieu, Pierre; Deutschland
AbstractDie Studie geht der Frage nach, welchen Anteil der Wissenschaftssektor am Verschwinden von Frauen auf den höheren Stufen der Hochschullaufbahn hat. Theoretisch orientiert sich die Beantwortung an P. Bourdieus Ausführungen zu Klassen im sozialen Raum. Empirisch basieren die Befunde auf Interviews und teilnehmender Beobachtung im Rahmen von zwei Forschungsprojekten: (1) Befragungen an neun außeruniversitären Forschungsinstituten mit insgesamt 51 WissenschaftlerInnen und (2) vier Fallstudien zu kompletten Arbeitseinheiten an deutschen Universitäten mit insgesamt 47 WissenschaftlerInnen-Interviews. Die Untersuchung des Prozesses der Anerkennung im wissenschaftlichen Feld gliedert sich in die Betrachtung von vier Aspekten: (1) Wissenschaft als Lebensform, (2) das Konzept der wissenschaftlichen Leistung, (3) Anerkennung und Missachtung in der unmittelbaren Interaktion sowie (4) die Rolle der wissenschaftlichen Mentoren. Die Analyse macht deutlich, dass verschiedene Faktoren zu dem 'akademischen Frauensterben' beitragen. Auch wenn man den Blick allein auf das wissenschaftliche Feld richtet, auf Arbeits- und Zeitstrukturen, auf die Beziehungen und Formen der Kommunikation zwischen den Akteuren, auf die Sitten und Gebräuche der Scientific Community und auf das Selbstverständnis der Wissenschaftler, entsteht ein komplexes Bild des Geschehens. (ICG2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/5
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: