Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGruber, Denis; Kirschner, Andrea; Mill, Sandra; Schach, Manuela; Schmekel, Steffen; Seligman, Hardo
TitelLiving and working in slums of Mumbai.
Gefälligkeitsübersetzung: Leben und Arbeiten in den Slums von Mumbai.
QuelleMagdeburg (2005), 47 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheArbeitsbericht / Universität Magdeburg, Institut für Soziologie. 36
BeigabenAbbildungen 2; Karten 2; Tabellen 1
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Monographie; Graue Literatur
ISSN1615-8229
SchlagwörterSoziales Milieu; Familie; Frau; Alltag; Arbeit; Arbeitsbedingungen; Armut; Asien; Familie; Frau; Indien; Kind; Slum; Stadt; Stadtsanierung; Südasien; Migration; Stadtbevölkerung; Humankapital; Kind; Stadt; Stadtsanierung; Armut; Entwicklungsland; Ethnischer Konflikt; Migration; Slum; Humankapital; Arbeitsbedingungen; Sozialkapital; Arbeit; Arbeitssituation; Informeller Sektor; Alltag; Lebensweise; Ethnischer Konflikt; Stadtbevölkerung; Asien; Indien; Südasien
AbstractDie Studie untersucht Aspekte des Lebensalltags und der Arbeitssituation von Slumbewohnern in Mumbai (ehemals Bombay), wobei sich die Ausführungen insbesondere mit den Ursachen der Unsicherheit und der Ungeschütztheit auseinandersetzen. Die Untersuchung basiert auf den Forschungsergebnissen einer Feldforschung der Autoren in vier Slums von Mumbai 2004 und einer Literaturstudie. In das Thema einführend, wird zunächst der Untersuchungsgegenstand 'Slum' in seinen Grundzügen und seiner Entwicklung beschrieben. Der zweite Schritt beschäftigt sich mit der Migration der Landbevölkerung in die indische Megacity in der Hoffnung, dort einen Lebensraum und Arbeit im informellen Sektor der Stadt zu finden. Daraus entsteht ein Konflikt mit den ambitionierten Plänen der Zentralregierung und der Stadtverwaltung, die Mumbai zu einem 'neuen Schanghai' formen möchten und dafür enorme infrastrukturelle Maßnahmen (Straßenbau, Flughafen usw.) einleiten. Hierzu werden auch die Slumgebiete benötigt bzw. einbezogen. Vor diesem Hintergrund stellen die nachfolgenden vier Kapitel die Lebenssituation der Slumbewohner dar: (1) die Arbeitssituation in der informellen Slumwirtschaft, (2) Kapitalformen und ethnische Streitfragen, (3) die Angst vor dem Abriss der Slums sowie (4) die Situation der sozial ungeschütztesten Slumbewohnern, der Frauen und Kinder. (ICG2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1950 bis 2004.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: