Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBohnsack, Ralf; Busch, Thomas; Durdel, Anja; Fritzsche, Bettina; Kahl, Heike; Knoke, Andreas; Kupler, Margitta; Münchmeier, Richard; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael; Schleussner, Sophie; Schmidt, Annekathrin; Schondelmayer, Anne-Christin; Schröder, Ute; Streblow, Claudia; Wensierski, Hans-Jürgen von; Ziemann, Wilke
InstitutionDeutsche Kinder- und Jugendstiftung
TitelJung. Talentiert. Chancenreich?
Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen fördern.
QuelleOpladen: Budrich (2005), 301 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationRezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-938094-11-7
SchlagwörterSoziale Partizipation; Soziale Integration; Sozialisation; Lernen; Modellversuch; Unternehmensgründung; Berufliche Integration; Berufserfahrung; Beschäftigungsfähigkeit; Berufsorientierung; Best-Practice-Modell; Qualifikationsentwicklung; Jugendlicher
Abstract"Gesellschaftspolitisch zeigt sich immer deutlicher, dass die Jugendbeschäftigungspolitik vor dem Hintergrund eines sich schnell und durchgreifend verändernden Arbeitsmarktes und einer steigenden Jugendarbeitslosigkeit neue Modelle und Ansätze entwickeln muss. Aufbauend auf den eigenen Programmerfahrungen zeigt die DKJS neue Ansätze und Wege. Im Buch werden innovative Ansätze und Erfahrungen aus zentralen Programmen aufgearbeitet, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und wissenschaftliche Ergebnisse präsentiert, die im Rahmen von Evaluationen gewonnen wurden. Das Buch verbindet für den Bereich der Förderung von Beschäftigungsfähigkeit Jugendlicher Theorie und Praxis." Forschungsmethode: Evaluation; anwendungsorientiert. (Textauszug, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Lothar Späth: Ein wichtiger Bestandteil des Lebens sind Visionen (7-8); Heike Kahl: Einleitung. Jung.Talentiert. Chancenreich? (9-14); 1. Beschäftigungsfähigkeit, Jugend und Schlüsselerlebnisse Ute Schröder: Beschäftigungsfähigkeit - ein Moment von Lebenskompetenz. Eine politisch-pädagogisch-zivilgesellschaftliche Annäherung (15-28); Richard Münchmeier: Entstrukturierung der Jugendphase - Chancen und Risiken für den Berufseinstieg (29-46); Iris Nentwig-Gesemann, Claudia Streblow, Ralf Bohnsack: Schlüsselerlebnisse und Lernprozesse Jugendlicher in zukunftsqualifizierender Projektarbeit. Eine programmübergreifende Analyse (47-90); 2. Berufliche Orientierungsfähigkeit durch praktisches Handeln und Erproben Ute Schröder: Brötchen, Skateboard und Neugierde. Eine Erzählung über Schülerfirmen (91-110); Margitta Kupler, Ute Schröder: Berufsfrühorientierung in Mecklenburg-Vorpommern. Praktische Berufserkundungen für Schülerinnen und Schüler (111-122); Hans-Jürgen von Wensierski: Berufsfrühorientierung und berufsorientierende Jugendbildung - Empirische Befunde und Perspektiven für die schulische und außerschulische Jugendbildung (123-142); 3. Bildung durch Partizipation und Verantwortungsübernahme Iris Nentwig-Gesemann, Ralf Bohnsack: Peer-Mediation in der Schule. Eine qualitative Evaluationsstudie zu einem Mediationsprojekt am Beispiel einer Berliner Oberschule (143-176); Annekathrin Schmidt: Beschäftigungsfähig durch Partizipation! Reflexion des Modellversuchs "Programmevaluation mit Jugendlichen" (177-186); Wilke Ziemann: Die Jugend wandert ab - lassen wir sie ziehen?! Eine Betrachtung zur Berufsfrühorientierung in Ostdeutschland (187-202); Anja Durdel und Andreas Knoke: Lehrer lernen Lehrersein. Projektarbeit mit der Software SCHOLA-21 im Lehramtsstudium (203-220); 4. Existenzgründung als Qualifikationsprozess und Zukunftsperspektive Sophie Schleußner: Eintragungen aus dem Logbuch der Enterprise. Das Programm "Enterprise MV - Junge Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit" - Ein Praxisbericht (221-242); Bettina Fritzsche: Existenzgründung als berufsbiografische Wende und Chance zur Qualifizierung. Die Evaluation des Projektes "Enterprise Mecklenburg-Vorpommern" (243-272); Arnd-Michael Nohl und Anne-Christin Schondelmayer: Lernen und Bildung im Entrepreneurship. Evaluationsergebnisse des Micropolis-Existenzgründerprogramms (273-298).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: