Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHinz, Andreas (Hrsg.); Körner, Ingrid (Hrsg.); Niehoff, Ulrich (Hrsg.)
InstitutionBundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung
TitelVon der Integration zur Inklusion.
Grundlagen - Perspektiven - Praxis.
Gefälligkeitsübersetzung: From integration to inclusion. Basic principles - prospects - practice.
QuelleMarburg: Lebenshilfe-Verl. (2008), 298 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-88617-312-7; 978-3-88617-312-9
SchlagwörterBildung; Soziale Partizipation; Schule; Handlungsorientierung; Inklusion; Stadtentwicklung; Bürgerschaftliches Engagement; Nachbarschaft; Soziales Engagement; Erwachsenenbildung; Behindertenhilfe; Behinderung; Pflege; Soziale Einrichtung; Freizeit; Verband (Vereinigung); Behinderter; Bürger; Deutschland; Hamburg
Abstract"Inklusion ist ein in der Behindertenhilfe relativ neuer Begriff, in dem sich viele Interessen bündeln. Er ist das Schlagwort der Zukunft und damit gleichzeitig eine große Herausforderung der Behindertenhilfe. Wenn das Inklusionsmodell in seiner vollen Tragweite ernst genommen wird, handelt es sich um einen Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von und im Umgang mit Menschen, die wir als geistig behindert bezeichnen. Mit seiner grundsätzlichen und bis weit in die Zukunft reichenden Bedeutung hat das Inklusions-Konzept trotz einiger überzeugender Praxisbeispiele gesellschaftlich heute sicherlich (noch) visionären Charakter. Dieses Buch beleuchtet das Thema von allen Seiten, programmatisch, theoretisch, praktisch, politisch und verbandlich. Es gibt Orientierung in der Prozessbeschreibung von der Integration zur Inklusion." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Bernhard Conrads: Wie hilfreich sind Visionen? (7-10); Theo Frühauf: Von der Integration zur Inklusion - ein Überblick (11-32); Andreas Hinz: Inklusion - historische Entwicklungslinien und internationale Kontexte (33-52); Tony Booth: Ein internationaler Blick auf inklusive Bildung: Werte für alle? (53-73); Anne-Dore Stein: Die Bedeutung des Inklusionsgedankens - Dimensionen und Handlungsperspektiven (74-90); Bettina Lindmeier: Entwicklungen der Community Care in internationaler Perspektive (91-103); Ulrich Niehoff: Care Ethics oder Ethik der Achtsamkeit - kann sie helfen gegen drohende Vereinsamung behinderter Menschen? (104-124); Bernd Frauendorf, Ulrich Niehoff: "Wir wollen mehr als nur dabei sein!" (125-129); Theo Klauß: Inklusion in Schule und Erwachsenenbildung vom Zufall abhängig oder ein Menschenrecht? (130-152); Klaus von Lüpke: Aktion Menschenstadt - für eine inklusive Stadtentwicklung (153-162); Monika Seifert: Schritte zur Inklusion im sozialen Nahraum bei schwerer Behinderung (163-175); Theodorus Maas: Die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen! Perspektiven einer großen Einrichtung in Hamburg (176-186); Ursula Hoppe: Wir müssen doch nicht alles selbst machen! Inklusion durch Kompetenztransfer in Regeleinrichtungen (187-200); Reinhard Markowetz: Inklusion im Lebensbereich Freizeit durch Freizeitbildung und Freizeitassistenz (201-217); Wilfried Wagner-Stolp: Mobilisierung bürgerschaftlichen Engagements durch Brückenbau im Gemeinwesen (218-229); Ines Boban: Bürgerzentrierte Zukunftsplanung in Unterstützerkreisen. Inklusiver Schlüssel zu Partizipation und Empowerment pur (230-247); Angelika Fiedler: Die Clara-Grunwald-Schule in Hamburg-Neuallermöhe-West auf dem Weg zur inklusiven Schule (248-262); Maren Müller-Erichsen: Von der Integration zur Inklusion - Reflexion von 30 Jahren Verbandsarbeit in der Lebenshilfe (263-289); Ingrid Körner: Die Verbände Inclusion Europe und Inclusion International als Motoren gesellschaftlicher Partizipation (290-298).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: