Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKlein, Paul
TitelDie Akzeptanz der Bundeswehr in der deutschen Gesellschaft von ihrer Gründung bis heute.
Gefälligkeitsübersetzung: Acceptance of the Federal Armed Forces in German society from their establishment up to the present day.
QuelleAus: Haltiner, Karl W. (Hrsg.); Kümmel, Gerhard (Hrsg.): Wozu Armeen? - Europas Streitkräfte vor neuen Aufgaben. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. (2008) S. 203-217Verfügbarkeit 
ReiheMilitär und Sozialwissenschaften. 41
BeigabenTabellen 3
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8329-3558-0
SchlagwörterKonflikt; Akzeptanz; Jugend; Akzeptanz; Bevölkerung; Deutschland; Jugend; Konflikt; Kriegsdienstverweigerer; Militär; Wehrpflicht; Politische Einstellung; Sicherheitspolitik; Wehrdienst; Innere Sicherheit; Intervention; Kriegsdienstverweigerer; Geschichte (Histor); Innere Sicherheit; Militär; Politische Einstellung; Sicherheitspolitik; Verteidigungspolitik; Wehrdienst; Wehrpflicht; Wertewandel; Intervention; Kalter Krieg; Bevölkerung; Bundeswehr; Deutschland
AbstractDie Studie untersucht die Akzeptanz der deutschen Bevölkerung gegenüber den Streitkräften des Landes. Die Ausführungen basieren auf empirischem Datenmaterial für den Zeitraum 1945 bis 2006 und gliedern sich in folgende Punkte: (1) die geringe Akzeptanz in den Gründungsjahren des Militärs, (2) die Abschreckungsdoktrin und Nachrüstungsdebatte während des Kalten Krieges, (3) die Einstellungen zu den Streitkräften nach dem Ende des Ost-West-Gegensatzes, (4) das Meinungsbild der Gesamtbevölkerung und der kritischen Jugend zur Bundeswehr von 1997 bis 2006, (5) der Wertewandel und seine Folgen sowie (6) die hohe Wertschätzung aber geringe Engagementbereitschaft. Legt man die demoskopischen Ergebnisse zugrunde, so ist die Feststellung erlaubt, dass die Streitkräfte nur bei Minderheiten in der Bevölkerung zur Disposition stehen, dass ihre Wichtigkeit im Meinungsbild ungebrochen ist oder sogar noch wächst und dass sie und die Wehrform der Wehrpflichtarmee von einer breiten Mehrheit positiv gesehen werden. (ICG2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1945 bis 2006.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: