Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenStaudinger, Ursula M. (Hrsg.); Häfner, Heinz (Hrsg.)
TitelWas ist Alter(n)?
Neue Antworten auf eine scheinbar einfache Frage.
Gefälligkeitsübersetzung: What is old age/aging? New answers to a seemingly simple question.
QuelleBerlin: Springer (2008), XII, 248 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. 18
BeigabenAbbildungen 24
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-540-76710-7; 978-3-540-76711-4
DOI10.1007/978-3-540-76711-4
SchlagwörterSozialer Faktor; Kognition; Verhalten; Alter; Gehirn; Geschichtswissenschaft; Kognition; Literatur; Neurophysiologie; Verhalten; Wissenschaft; Altern; Gehirn; Körper (Biol); Literatur; Demografischer Wandel; Wissenschaft; Geschichtswissenschaft; Neurophysiologie; Altern; Alter; Konferenzschrift; Alter Mensch; Konferenzschrift
Abstract"'Alter' und 'Altern' sind Schlagworte mit Konjunktur. Die Situation zeigt sich brisant - für die Überlebensfähigkeit vor allem der wirtschaftlich hochentwickelten Staaten, die Generationensolidarität, das Fortbestehen tragfähiger Sozialsysteme und die individuelle Lebensgestaltung. Die Wissenschaft gibt hier Auskunft darüber, was wir wissen und zu erwarten haben - beginnend bei der Alterung des Körpers über Änderungen im Verhalten bis hin zum gesellschaftlichen und kulturellen Umgang mit dem Alter(n). Im Herbst 2006 sind auf Einladung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und gefördert von der Robert Bosch Stiftung herausragende Vertreter verschiedener Fachdisziplinen zusammengekommen, um sich mit diesem Thema intensiv auseinander zu setzen. Herausgekommen ist ein Buch, das die Beiträge der Vertreter und ihren Blick auf die verschiedenen Facetten der Thematik zusammenbringt." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ursula M. Staudinger und Heinz Häfner: Einleitung (1-8); Teil 1: Was ist Alter(n): Körper: Christian Behl, Bernd Moosmann: Molekulare Mechanismen des Alterns. Über das Altern der Zellen und den Einfluss von oxidativem Stress auf den Alternsprozess (9-32); Anthony D. Ho, Wolfgang Wagner und Volker Eckstein: Was ist Alter? Ein Mensch ist so alt wie seine Stammzellen (33-46); Gerd Kampmann: Altern ist auch adulte Neurogenese. Neue Nervenzellen für alternde Gehirne (47-56); Johannes Dichgans: Jugend ist Stärke und Alter ist Schwäche der Reparaturmechanismen (57-68); Teil 2: Was ist Alter(n): Verhalten: Ulman Lindenberger: Was ist kognitives Altern? Begriffsbestimmung und Forschungstrends (69-82); Ursula M. Staudinger: Was ist das Alter(n) der Persönlichkeit? Eine Antwort aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht (83-96); Teil 3: Was ist Alter(n): Gesellschaft und Politik: Reiner H. Dinkel: Was ist demographische Alterung? Der Beitrag der Veränderungen der demographischen Parameter zur demographischen Alterung in den alten Bundesländern seit 1950 (97-118); Franz-Xaver Kaufmann: Was meint Alter? Was bewirkt demographisches Altern? Soziologische Perspektiven (119-138); Manfred G. Schmidt: Was ist Alter? Die Perspektive der Politikwissenschaft (139-148); Teil 4: Was ist Alter(n): Kultur und Bedeutungskonstruktion: Josef Ehmer: Das Alter in Geschichte und Geschichtswissenschaft (149-172); Helmuth Kiesel: Das Alter in der Literatur (173-188); Otfried Höffe: Bilder des Alters und des Alterns im Wandel (189-198); Wolfgang Welsch: Neuigkeiten über das Alter? (199-216); Ausblick: Jürgen Kocka: Chancen und Herausforderungen einer alternden Gesellschaft (217-236). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: